Nahwärmeversorgung in Bad Bellingen


Der Projektstand zum 15.05.2023: Übersicht (PDF) 


Interessiert, wie sich das Projekt "Nahwärme in Bad Bellingen" weiterentwickelt?
Dann melden Sie sich jetzt zum Informationsservice an. Sie erhalten ca. 4x pro Jahr Projektinformationen per E-Mail.
Diesen kostenfreien und unverbindlichen Service können Sie jederzeit abbestellen. Sobald das Projekt beendet ist, löschen wir Ihre Daten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Vielen Dank für das große Interesse! 

Über 100 Bürger:innen und Bürger haben die Inforamtionsveranstaltung am 3. Mai im Kurhaus besucht.

Hier finden Sie alle Vorträge zum Download.

energieagentur Südwest
Kommunale Wärmewende, Rolle gemeinsamer Versorgungslösungen

endura kommunal 
Projektentwicklung, Vollkostenvergleich Förderung

Energiedienst AG
Kosten, Netzverlauf und Zeitplan 


Netzverlauf und Projektentwicklung

Die technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines Nahwärmenetzes in Bad Bellingen sind gegeben. Das hat ein Quartierskonzept 2022 festgestellt.

Der Aufbau eines Nahwärmenetz verlangt hohe Investitionen und technische Expertise. Wie freuen uns, dass die Energiedienst AG mit Sitz in Rheinfelden ein Engagement in Bad Bellingen prüft. Erste Netzentwürfe sind bereits entstanden. Die Versorgungstarife sollen in einer marktüblichen Größenordnung liegen.

Die vorliegenden Ergebnisse in Zahlen:

  • Mehr als 200 Eigentümer und Eigentümerinnen haben im Rahmen des Quartierskonzepts einen Fragebogen zum energetischen Zustand ihres Gebäudes erhalten.
  • Etwa ein Viertel davon hat Interesse am Anschluss an ein Nahwärmenetz bekundet. Die Umfrage fand allerdings vor dem massiven Anstieg der Energiepreise im Frühjahr statt.  
  • Auch die Rückmeldungen von Haus- und Klinikverwaltungen sind positiv.  
  • Auf Basis der Rückmeldungen ergibt sich der im Bild dargestellte, mögliche Netzverlauf (rot eingezeichnet).
  • Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten, müssen wir mehr Anschlussinteressenten gewinnen.

Wir laden alle ein, für ihr Gebäude einen Netzanschluss zu prüfen und mit uns Kontakt aufzunehmen. Gebäude, die Nahe an der rot eingezeichneten Trasse liegen, haben eine gute Chance auf einen zügigen Netzanschluss.

Geben Sie der Nahwärme Ihre Stimme

Je mehr Gebäude an ein Wärmenetz angeschlossen sind, desto günstiger wird der Tarif für alle. Und desto weniger fossile Rohstoffe werden verheizt.

Im Mai nächste Planungsschritt. Sollen wir Ihr Gebäude dabei berücksichtigen? Oder auch ganz bestimmt nicht? Geben Sie uns Ihre Rückmeldung ganz einfach online. Hier geht's los:


Kontakt und Beratung

„Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Tarife, Fördermöglichkeiten und den konkreten Hausanschluss.“

Katrin Rehm
Nahwärmeberaterin, endura kommunal GmbH

Telefon: 0761 38 69 09 837
E-Mail: katrin.rehm@endura-kommunal.de

„Nahwärme aus regionaler Energie macht uns alle unabhängiger von den schwankenden Öl- und Gaspreisen. Die Gemeinde geht damit auch im Klimaschutz einen großen Schritt nach vorne.“

Sabine Mutschler
Gemeinde Bad Bellingen 

Kontakt

Frau Mutschler ist Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um die Nahwärmeplanungen der Gemeinde und die Projektentwicklerauswahl.
Telefon: 07635 8119-27
E-Mail: mutschler@gemeinde.bad-bellingen.de

 


Der Projektfahrplan

Dezember 2022 - März 2023

  • Beratungsangebot an alle Anschlussinteressenten zu Technik, Organisation und Fördermitteln 
  • Befragung der Anwohner an der möglichen Trasse
  • Bewertung des Anschlussinteresses bei den Gebäudeeigentümern: Weitere Schritte werden nur bei ausreichendem Interesse durchgeführt!   

Ab April 2023 – März 2024

  • technische Planung des Netzes
  • Bürgerinfoveranstaltung
  • Entwicklung von Tarifen und Vorverträgen

Ab April 2024

  • Beantragung von Fördermitteln
  • Bau des Netzes

Ab Frühjahr/Sommer 25

  • Erste Wärmelieferung