
Energetisches Quartierskonzept in Forchheim
Forchheim hat Potenzial. Zum Beispiel die ungenutzte Wärme, die bei der Stromerzeugung in der Biogas-Anlage anfällt. Oder Gebäudedächer, die perfekt für PV geeignet sind. Wie können wir diese Potenziale nutzen? Schließlich ist Eigenversorgung das beste Mittel gegen steigende Öl- und Gaspreise. Den Weg dahin wollen wir nun mit einem Quartierskonzept erkunden.

„Warum transportieren wir teures Öl und Gas von weit her an den Kaiserstuhl, wenn gleich vor unserer Haustür Wärmeenergie ungenutzt verpufft? Lassen Sie uns jetzt die Chance wahrnehmen und prüfen, welche eigenen Ressourcen wir nutzen können.“
Christian Pickhardt, Bürgermeister
Jetzt den digitalen Fragebogen ausfüllen
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 20 Minuten. Wenn Sie Ihre Unterlagen zu Wärmeversorgung und Sanierungszustand gleich zur Hand haben, geht es noch schneller. Hier geht's los:

„Rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland entsteht durch die Wärmeversorgung. Auch in Forchheim nutzen die meisten Gebäude bei der Heizung fossile Energien. Der Umstieg auf nachhaltige Lösungen kann sich auszahlen – bei der Heizkostenabrechnung und beim Klimaschutz.“
Evelin Glogau, Klimaschutzmanagerin
Was ist ein energetisches Quartierskonzept?

„Im Quartierskonzept vergleichen wir verschiedene technische Möglichkeiten der Wärmegewinnung und -nutzung. Das Ziel ist eine Lösung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich mit Ihren Fragen gerne an mich wenden.“
Eva Mutschler-Oomen
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, Projektleiterin bei endura kommunal