Projektübersicht
Aus unseren über 100 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
Fördermittelakquise: Stiftung Naturschutzfonds, Lahr
Für Eingriffe in das Landschaftsbild durch Windkraftanlagen müssen Ersatzzahlungen an die Stiftung Naturschutzfonds des Landes geleistet werden. 2017 besteht erstmals die Möglichkeit für betroffene Kommunen, sich um Fördergelder zu bewerben. Ziel ist die Umsetzung von Maßnahmen vor Ort, die sich positiv...
zur ProjektseiteFördermittel für die Hallensanierung
Die Gemeinde Königsfeld sieht dringenden Sanierungsbedarf im Hinblick auf den energetischen und baulichen Zustand der Gemeindehalle im Ortsteil Weiler. Die Halle stammt aus dem Jahr 1980 und wurde seither nicht saniert. Die räumliche Organisation...
zur ProjektseiteFördermittelakquise: Klimaschutz-Teilkonzept, Freudenstadt
Aufgrund der schwierigen Haushaltslage hat die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes lange gestockt. Nun will die Stadtverwaltung die eigenen Liegenschaften in Angriff nehmen und...
zur ProjektseiteFördermittelakquise: Förderung Nahwärmenetz Loßburg
Die Gemeinde Loßburg betreibt seit einigen Jahren um das Rathaus herum ein kleines Wärmenetz, auf Basis eines BHKWs. Eine Machbarkeitsstudie für ein größeres Wärmenetz...
zur ProjektseiteFördermittelakquise: Fördermittelantrag für energetische Schulsanierung in Weil am Rhein
Die 1967 errichtete Schule besteht aus einem Betonskelettkörper mit Waschbetonfassade. Die fehlende Wärmedämmung sowie die schlechte Qualität der Fenster sorgen dafür, dass von Oktober bis April kaum gelüftet wird, da die Räume zu stark auskühlen. Die Raumluft ist entsprechend schlecht, ...
zur ProjektseiteFördermittelakquise: Förderung Nahwärmenetz, Weinstadt
Nach der Erstellung eines Wärmekatasters, eines Quartierskonzeptes und der Einstellung eines Sanierungsmanagers soll das bestehende Nahwärmenetz sukzessive erweitert und um regenerative Wärmequellen ergänzt werden. ...
zur Projektseite