Projektübersicht
Aus unseren über 100 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
Hornberg Windpark-Flächensicherung
Die Stadt Hornberg im mittleren Schwarzwald ist umgeben von zahlreichen Erhebungen, die für die Windenergienutzung geradezu prädestiniert sind. So sind auf den Anhöhen um die Stadt herum bereits im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts einige Windmühlen entstanden. Im Grenzgebiet zum benachbarten Landkreis Rottweil...
zur ProjektseiteBiederbach – Pachtpooling Rotzeleck
Zwischen Biederbach und Schuttertal im mittleren Schwarzwald gibt es das 750 m hohe Rotzeleck, eine bewaldete Erhebung, die gleichzeitig die Gemarkungsgrenze der beiden Gemeinden darstellt. Der Standort ist als potenzielle Konzentrationszone...
zur ProjektseiteWindenergie: Interessensbekundungsverfahren, Backnang
Die Stadtwerke Backnang möchten ihr Energieportfolio ausbauen. Darum möchte das kommunale Unternehmen einen naheliegenden Windenergie-Standort...
zur ProjektseiteProjektentwicklerauswahl Elzach
Die drei im Elztal, Landkreis Emmendingen gelegenen Gemeinden Elzach, Biederbach und Winden sind im Gemeindeverwaltungsverband Elzach (GVV Elzach) zusammen geschlossen. Mit knapp 130 km² Fläche und zahlreichen Standorten im GVV-Gebiet, die gemäß aktuellem Windatlas Baden-Württemberg z.T. weit über 7 m/s Durchschnitts-Windgeschwindigkeit haben, ...
zur ProjektseiteBiberach Windenergieberatung
Die Gemeinde Biberach im Kinzigtal ist mit Anfragen von Projektentwicklern für einen Windenergie-Standort auf ihrer Gemarkung konfrontiert. Das Niederbacher Eck, zwischen Prinzbach und Niederbach gelegen, soll...
zur ProjektseiteInteressensbekundungsverfahren Gengenbach
Gengenbach treibt seine Flächennutzungsplanung voran und will selbst erneuerbare Energieanlagen betreiben. Zudem besitzt die Gemeinde eigene Flurstücke, die in einer beabsichtigten Konzentrationszone liegen. Ein Pacht-Pooling-Verfahren hat die unterschiedlichen Eigentümer „unter einen Hut“ gebracht. So muss nun im nächsten Schritt...
zur Projektseite