Projektübersicht

Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


  • Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Titisee-Neustadt

    Die Stadt Titisee-Neustadt möchte mit einem integrierten Klimaschutzkonzept Grundlagen für ein strategisches Vorgehen beim Klimaschutz schaffen und Maßnahmen identifizieren, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sinnvoll sind. Mit Hilfe des Klimaschutzkonzeptes will die Kommune nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg klimaneutral werden. Bei der Konzepterstellung sollen die wesentlichen Akteure in der Kommune in einem partizipativ gestalteten Prozess eingebunden werden.

    zur Projektseite

  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Gaildorf

    Die Stadt Gaildorf hat bereits einiges in Sachen Klimaschutz unternommen. Nun geht es darum, in Hinblick auf die IST-Situation und das Ziel der Klimaneutralität Strategien und Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung zu entwickeln.

    zur Projektseite

  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Überlingen

    Mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt Überlingen kommunales Handeln und die Aktivitäten lokaler Akteure verbinden und zielgerichtet auf ambitionierte Klimaziele hinarbeiten.

    zur Projektseite

  • Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts für die Stadt Radolfzell

    Klimaneutralität bis 2035 – eine kommunale Herausforderung, unter der viele Interessensgruppen zusammengebracht werden müssen. Die Stadt Radolfzell will dieses ambitionierte Ziel im Rahmen eines neuen Klimaschutzkonzepts mit einem konkreten Maßnahmenplan verfolgen.

    zur Projektseite

  • Klimaschutzkonzept Singen (Hohentwiel)

    Die Stadt Singen (Hohentwiel) setzt seit vielen Jahren wegweisende Projekte im Klimaschutz um. Mit der Teilnahme am eea® (European Energy Award) seit 2008 ist eine intensive Bearbeitung des Themas in allen relevanten Fachabteilungen gewährleistet. Eine wesentliche Ziel-setzung im Klimaschutzprozess der Stadt Singen (Hohentwiel) war die Auszeichnung eea®-Gold beim European Energy Award, die im Jahr 2022 erfolgte.

    zur Projektseite

  • Kommunale Wärmeplanung Stadt Singen

    Die Stadt Singen (Hohentwiel) ist als große Kreisstadt nach KlimaG BW verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Parallel zur kommunalen Wärmeplanung möchte die Stadt Singen die Fortschreibung ihres Klimaschutzkonzeptes durchführen.

    zur Projektseite