Die Stadt Durmersheim hat eigene kommunale Flächen, die sich sowohl bauleitplanerisch wie auch wirtschaftlich durch ausreichend hohe mittlere Windgeschwindigkeit für den Bau von Windenergieanlagen eignen. Auch die Bevölkerung hat sich in einem sog. Bürgertisch eindeutig für den Bau von Windenergieanlagen ausgesprochen.

Zwischenzeitlich haben sich bereits einige Projektentwickler bei der Stadt Durmersheim gemeldet, um die Flächen anzupachten. Der Gemeinderat der Stadt Durmersheim möchte diese Fläche in einem Projektentwickler- /Investoren-Auswahlverfahren strukturiert und mit nachvollziehbaren, transparenten Kriterien an den Markt bringen und einen Projektentwickler finden.

Der Auftrag an endura:

  • Projektsteuerung und Koordination, Zeit- und Projektplanung
  • Zielfindungs-Prozess mit Gemeinderäten und Bürgermeistern
  • Gemeinsame Entwicklung von Ausschreibungskriterien mit Gemeinderäten und Bürgermeistern zur Auswahl eines Projektentwicklers
  • Erstellung der Unterlagen für das Interessensbekundungsverfahren
  • Einholung der Angebote
  • Auswertung und Bewertung der Angebote
  • Führen von Bieter-Gesprächen
  • Endauswahl des Projektentwicklers
  • Bewertung der vorgelegten Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Endauswahl des passenden Investors

Umsetzungszeitraum: 2022

Projekterfolg

nach oben

Der Zielfindungs-Prozess mit Gemeinderäten und Bürgermeistern ist erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund dieser Entscheidung wurden Angebote der Projektentwickler eingeholt. Aktuell findet eine intensive Auseinandersetzung mit den Angeboten statt. In den kommenden Monaten erfolgt die Auswahl eines passenden Projektentwicklers. Dies geschieht anhand eines mit der Gemeinde entwickelten Kriterienkatalogs.

Stimmen der Beteiligten

nach oben

„Für die Gemeinde Durmersheim war das Thema Windenergie bis zur Veröffentlichung des neuen Windatlasses ohne Bedeutung. Danach war die Gemeinde plötzlich ein attraktiver Standort für Windenergieanlagen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat war die Verwaltung der Meinung, dass man fachlichen Rat und professionelle Begleitung benötigt. Empfohlen wurde in einer kleinen Umfrage die endura kommunal. Wir hatten in der Vergangenheit vorher keinerlei Berührung. Allerdings haben wir umfangreiche Flächen, die sich für den Bau von Windenergieanlagen eignen. Diese kommunalen Flächen wollten wir in einem strukturierten Prozess, der auch unsere Anforderungen an ein solches Projekt abbildet, an den Markt bringen. Von großem Vorteil für die Gemeinde erweist sich das „fullservice Angebot“: von der Festlegung der Kriterien für das Auswahlverfahren, der Ausschreibungsvorbereitung und der Prüfung und Wertung der Angebote incl. Vergabeverhandlung ist alles im Portfolio enthalten. Hier hat uns die endura kommunal durch ihre professionelle Arbeit hervorragend begleitet. Nicht nur durch die fachlich gute Beratung, sondern auch die rechtliche Sicherheit der notwendigen Vertragswerke, die endura kommunal gemeinsam mit Sterr-Kölln & Partner im Prozess zur Verfügung stellt.“

Andreas Augustin, ehemaliger Bürgermeister Durmersheim

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit

nach oben

Die anfallenden Kosten für den Pooling-Prozess werden zunächst von den betroffenen Kommunen getragen. Durch intelligente Vertragsgestaltungen werden die Kommunen final jedoch von allen Kosten, die im Zusammenhang mit diesen Prozessen entstehen, entbunden. Final werden die Kommune keine substanziellen Kosten tragen.

Standort

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Zur Übersichtskarte aller Projekte

Projektteam

nach oben

Rolf Pfeifer
zum Profil

Steffen Kölln
zum Profil

Valerie Kiefer
zum Profil

Dr. Dirk Vetter
zum Profil