Projektübersicht
Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Quartierskonzepte: Energetisch vertiefte Betrachtung eines Sanierungsgebiets
Die Innenstadt Altensteigs soll mit Hilfe eines Sanierungsgebietes aufgewertet und als attraktiver Einzelhandelsstandort gestärkt werden. endura kommunal gab den Anstoß, die Gebäude....
zur Projektseite -
Fördermittel: Stadtwerke beweisen Innovationskraft
Die Blockheizkraftwerke, die das Nahwärmenetz in Altensteig mit Wärme versorgen, werden bisher nach dem Wärmebedarf der Anschlussnehmer gesteuert. Wesentlich lukrativer ist es...
zur Projektseite -
Quartierskonzepte: ein Wärmenetz für Bad Rippoldsau
Aufgrund der exponierten Lage verfügt Bad Rippoldsau über keinen Anschluss an das Erdgasnetz. Infolgedessen erfolgt die Wärmeversorgung der Gebäude in den Ortschaften überwiegend durch Heizöl und ...
zur Projektseite -
Fördermittelakquise Klimaschutz mit System (KmS)
Seit 2011 wird das Thema Nahwärmenetz im Ort diskutiert. Alles begann mit einer Machbarkeitsstudie „Bioenergiedorf Heimbach“ und dem Gewinn des Wettbewerbes „Bioenergiedörfer am Start“. Im Jahr 2012 gründete sich die Bürgerenergiegenossenschaft Heimbach i.G. e.G, die den Bau eines Nahwärmenetzes umsetzen sollte. Zwei Jahre später...
zur Projektseite -
Bürgerbeteiligung: Windpark Blausäulenlinie, Zukunftsenergie Fichtelgebirge
Die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge - ZEF ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Städte Arzberg, Kirchenlamitz, Wunsiedel, Marktleuthen, der Gemeinden Tröstau und Nagel, sowie der SWW Wunsiedel GmbH, der Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH und des Kommunalunternehmens Marktredwitz. Der kommunale Zusammenschluss steht...
zur Projektseite -
Quartierskonzept: Bahlingen bietet Synergien mit Sanierungsgebiet
Die Gemeinde Bahlingen plant die Durchführung eines weiteren Sanierungsgebietes im Ortskern. Die Gebäudeeigentümer sollen zu Sanierungsmaßnahmen motiviert werden. Die Anbindung an...
zur Projektseite