Projektübersicht
Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Mobilität: IBV für Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur
Die Beratungsstelle für E-Mobilität im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unterstützt sechs Kommunen am Kaiserstuhl mit einem Interessenbekundungsverfahren (IBV) bei der Suche nach einem Betreiber für öffentliche Ladeinfrastruktur. Mit Hilfe des FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur werden potenzielle Ladestandorte in den Kommunen Vogtsburg, Ihringen, Merdingen, Bötzingen, Gottenheim und March veröffentlicht.
zur Projektseite -
Klimaschutznetzwerk Nordostbayern
Das Klimaschutznetzwerk Nordostbayern hat sich die CO2-Neutralität in der Region zum Ziel gesetzt. Neun Kommunen, eine Verwaltungsgemeinschaft und drei Kommunalunternehmen aus vier Landkreisen arbeiten dafür zusammen.
zur Projektseite -
Potenzial- und Standortanalyse für Mobilitätsstationen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Die Stadt Freiburg ist sehr erfolgreich mit ihrem stationsbasierten Fahrradverleihsystem Frelo. Da der Radverleih nach fünf Jahren Laufzeit europaweit neu ausgeschrieben werden muss, haben die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald zusammen entschlossen, eine gemeinsame Ausschreibung durchzuführen. Damit soll das Frelo-System auch in die Landkreis-Kommunen ausgeweitet werden.
zur Projektseite -
Potenzial- und Standortanalyse für Mobilitätsstationen im Landkreis Emmendingen
Die Stadt Freiburg ist sehr erfolgreich mit ihrem stationsbasierten Fahrradverleihsystem Frelo. Da der Radverleih nach fünf Jahren Laufzeit europaweit neu ausgeschrieben werden muss, haben die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald zusammen entschlossen, eine gemeinsame Ausschreibung durchzuführen. Damit soll das Frelo-System auch in die Landkreis-Kommunen ausgeweitet werden.
zur Projektseite -
Mobilität: Erstellung eines Elektromobilitätskonzepts für die Stadt Waldkirch
Die Stadt Waldkirch hat sich die Klimaneutralität bis 2040 als Ziel gesetzt. Die Elektromobilität, als wichtiger Bestandteil der Verkehrswende, kann einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.
zur Projektseite -
Standortanalyse und -planung für Mobilitätsstationen in der Gemeinde Seelbach
Seelbach möchte die Mobilität in der Gemeinde für die Bürger:innen in Zukunft wirkungseffizient, finanzierbar, attraktiv und insbesondere klimafreundlich weiterentwickeln. Der Aufbau von Mobilitätsstationen leistet dabei einen wichtigen Beitrag.
zur Projektseite