Projektübersicht

Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


  • Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Ihringen

    Die Gemeinde Ihringen am Kaiserstuhl erstellt derzeit ein von der natio-nalen Klimaschutzinitiative gefördertes integriertes Klimaschutzkon-zept. Das Konzept soll als Entscheidungs- und Planungsgrundlage für sämtliche zukünftige Klimaschutzentscheidungen der Gemeinde dienen.

    zur Projektseite

  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Teningen

    Die Gemeinde Teningen ist bereits vielfältig in Sachen Klimaschutz tätig. Vor allem in der nachhaltigen Wärmeversorgung ist Teningen auch überregional beispielhafte Wege gegangen. Mehrere Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements haben eine optimale Grundlage für dieses Thema geschaffen.

    zur Projektseite

  • Einstiegs- und Orientierungsberatung Klimaschutz für die Gemeinde Bollschweil

    Der Klimaschutz wird in Bollschweil als eine zentrale Zukunftsaufgabe gesehen. Dank der Initiative engagierter Bürger:innen und Gemeinderatsmitglieder:innen möchte die Gemeinde den Impuls nutzen und das Fundament für mehr Klimaschutzaktivitäten legen.

    zur Projektseite

  • Erstellung eines Klimaschutzaktionsplans für die Stadt Weinstadt

    Die Stadt Weinstadt möchte einzelne Klimaschutzaktivitäten in verschiedenen Bereichen strategisch bündeln und dadurch eine Grundlage für die weiteren Entwicklungen schaffen. Die Erstellung des Klimaschutzaktionsplans dient der systematischen Analyse der Ist-Situation und Potenzialen der Stadt, zur Einbindung aller relevanten Stakeholder in eine langfristige Klimastrategie sowie zur Identifikation von konkreten Maßnahmen, die den Weg für die künftigen Klimaschutzaktivitäten der Stadt und damit das Erreichen der Klimaneutralität ebnen sollen.

    zur Projektseite

  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Schorndorf

    Die Stadt Schorndorf hat beschlossen, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Um die Maßnahmen zum Klimaschutz zu bündeln und zu koor-dinieren, wurde in der Stadtverwaltung die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität eingerichtet, die einen umfangreichen Katalog mit 92 Klima-schutzmaßnahmen erarbeitet hat.

    zur Projektseite

  • Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts der Stadt Altensteig

    In Altensteig spielt der Klimaschutz seit Jahren eine große Rolle. Es wurden bereits viele Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. Von der Entwicklung und Umsetzung des Bioenergiedorfs Wart bis hin zum Ausbau der PV-Freiflächenanlage Turmfeld und dem Ausbau von Nahwärmenetzen. Mit der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes möchte die Stadt Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 entwickeln und kommunalen Klimaschutz verstärken.

    zur Projektseite