Projektübersicht
Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Gundelfingen
Die Gemeinde Gundelfingen setzt im Einklang mit den Gemeindewerken Gundelfingen seit vielen Jahren wegweisende Projekte im Klimaschutz um. Im Jahr 2014 verabschiedete die Gemeinde das Leitbild für den Klimaschutz...
zur Projektseite -
Radverkehrskonzeption für die Kernstadt Altensteigs
Durch die besondere topographische Lage Altensteigs, wird das Rad in Altensteig heute insbesondere für Freizeit- und Tourismusaktivitäten genutzt. Für alltägliche Strecken dominiert der motorisierte Individualverkehr (MIV) deutlich...
zur Projektseite -
Wasserstoff: HyExpert - Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge
In Wunsiedel, wo aktuell einer der größten PEM-Elektrolyseure Deutschlands mit 8,75 MWel auf Initiative der WUN H2 GmbH entsteht, hat endura kommunal GmbH die Möglichkeiten und Kosten der Wasserstoffmobilität in der Region untersucht, Akteure zusammengebracht und durch diverse öffentliche Veranstaltungen Ängste genommen. Im Rahmen der HyExpert-Machbarkeitsstudie wurden Synergien mit der Wärmeversorgung analysiert, die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie erörtert, sowie ein Maßnahmenkatalog und ein Tankstellenkonzept für die Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge entwickelt.
zur Projektseite -
Hat sich der Wind in der Gemeinde gedreht? Windkümmerer in Üchtelhausen
Der Regionalplan der Regierung Unterfranken weist auf der Gemarkung der Gemeinde Üchtelhausen zwischen den Ortsteilen Ebertshausen, Madenhausen und Hoppachshof Vorranggebiete für Windenergie aus. 2016 scheiterte ein erster Anlauf zur Realisierung. Jetzt prüft die Gemeinde erneut ihre Optionen und die Stimmungslage in der Bevölkerung.
zur Projektseite -
Ausbau oder Abbau? Windkümmerer in der Stadt Arnstein
Die Stadt Arnstein im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken besitzt auf ihrer Gemarkung ausgewiesene Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windenergie. Auf einem dieser Gebiete stehen bereits Windenergieanlagen. Einige davon werden in den nächsten Jahren zurückgebaut. Was soll nun geschehen? Abbau, Umbau oder Ausbau?
zur Projektseite -
Das Mobilitätsnetzwerk bei der Europäischen Mobilitätswoche
Die jährlich stattfindende Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und bietet Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürger:innen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
zur Projektseite