Projektübersicht
Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Straßenbeleuchtung: Umstellung auf LED in Erdmannhausen
Die Gemeinde Erdmannhausen hat bereits 30% der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten umgestellt. Um Stromkosten zu sparen und den CO2 Ausstoß zu reduzieren, sollen die restlichen 665 Leuchten durch effiziente LED-Leuchten getauscht werden.
zur Projektseite -
Straßenbeleuchtung: Umstellung auf LED in Mundelsheim
Die Gemeinde Mundelsheim möchte 680 Leuchten auf energieeffiziente LED-Leuchten umstellen. Das gesetzte Ziel: die Stromkosten senken und den CO2 Ausstoß reduzieren.
zur Projektseite -
Wasserstoff: HyExpert - Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge
In Wunsiedel, wo aktuell einer der größten PEM-Elektrolyseure Deutschlands mit 8,75 MWel auf Initiative der WUN H2 GmbH entsteht, hat endura kommunal GmbH die Möglichkeiten und Kosten der Wasserstoffmobilität in der Region untersucht, Akteure zusammengebracht und durch diverse öffentliche Veranstaltungen Ängste genommen. Im Rahmen der HyExpert-Machbarkeitsstudie wurden Synergien mit der Wärmeversorgung analysiert, die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie erörtert, sowie ein Maßnahmenkatalog und ein Tankstellenkonzept für die Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge entwickelt.
zur Projektseite -
Fördermittelantragstellung für Mobilitätsmaßnahmen
Die konzeptionelle Arbeit im Mobilitätsnetzwerk hat eine Potenzialkarte für die Standorte von Mobilitätsstationen hervorgebracht. Für die Umsetzung der Mobilitätsmaßnahmen werden investive Fördermittel beim Land Baden-Württemberg beantragt.
zur Projektseite -
Energetische Stadtsanierung: Bad Rippoldsau bekommt ein Nahwärmenetz
Schon 2014 lässt Bad Rippoldsau die Möglichkeiten einer Nahwärmeversorgung prüfen. Das Quartierskonzept von endura kommunal zeigt: Es ist eine machbare Aufgabe – aber keine triviale. Jetzt packt die Gemeinde sie an.
zur Projektseite -
Neubaugebiet in Aichhalden: Der frühe Vogel hat's warm
Der Gemeinderat von Aichhalden wünscht sich eine klimafreundliche Wärmeversorgung für das Neubaugebiet Güntershöhe III. Dafür wurde in einer ersten Studie das Potenzial...
zur Projektseite