Was gibt's zu fördern?
Aktionspläne für Mobilität, Klima- und Lärmschutz
endura kommunal erstellt für Kommunen Aktionspläne für Mobilität, Klima- und Lärmschutz. Der Aktionsplan hilft bei einer kommunalen klima- und lärmschutzorientierten Verkehrsplanung und richtet sich an Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohner:innen. Das Land Baden-Württemberg fördert die Pläne mit bis zu 75 %.

Gerade für kleine und mittlere Kommunen stellen sie ein gutes Instrument dar, um einen ganzheitlichen Blick auf das Mobilitätsgeschehen zu werfen und auf Basis der Ergebnisse konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrs- und Lärmsituation zu erarbeiten. Kommunen, die zur Erstellung von Lärmaktionsplänen verpflichtet sind, können die Chance nutzen, beide Verfahren zu kombinieren und den Verwaltungsaufwand gering zu halten.
Die Erstellung gliedert sich in fünf Schritte, bei denen endura kommunal Kommunen unterstützt:
- Analyse der Ist-Situation in den verschiedenen Handlungsfeldern: Fuß- und Radverkehr, ÖPNV, Kfz-Verkehr
- Strategische Zielsetzung
- Maßnahmenplanung: Entwicklung von konkreten Maßnahmen zur Mobilität und zum Lärmschutz
- Öffentlichkeitsbeteiligung: Einbeziehung von politischen Akteuren, Interessengruppen und Bürger:innen
- Maßnahmenumsetzung und Evaluation
