Projektübersicht
Aus unseren über 200 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Flächen- /Pacht-Pooling Windenergie in Arnstein/Markt Werneck
Die Kommunen Arnstein und Werneck sind beide von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten, die zwischen Schwebenried, Vasbühl und Schraudenbach liegen, betroffen. Aus diesem Grund findet seit ca. anderthalb Jahren ein interkommunal eng abgestimmter Prozess hinsichtlich der Auseinandersetzung mit dieser Sachlage statt.
zur Projektseite -
Steuerung interkommunaler Zusammenarbeit zur Einführung von Mobilitätsstationen
Die Städte Ulm und Neu-Ulm verfügen bereits über Mobilitätsstationen, an denen Bürgerinnen und Bürger Carsharing-Fahrzeuge sowie Räder und Pedelecs ausleihen können. Der Wunsch besteht, sowohl zwischen den beiden Städten als auch mit weiteren Kommunen und Akteuren der Region zusammenzuarbeiten, um ein überregionales Netz an Mobilitätsstationen aufzubauen.
zur Projektseite -
Erste Standortanalyse zur öffentlichen Ladeinfrastruktur im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Um den Umstieg auf die Elektromobilität weiter zu fördern, möchte die Stadt Titisee-Neustadt die öffentliche Ladeinfrastruktur vor Ort ausbauen.
zur Projektseite -
Technische, wirtschaftliche und rechtliche Beurteilung zweier Post-EEG-PV-Anlagen
endura kommunal berät Bollschweil zu technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten von zwei PV-Anlagen, um eine Handlungsempfehlung für die Gemeinde zu entwickeln.
zur Projektseite -
Projektentwickler-/Investoren-Auswahlverfahren für den Windpark Rheinstetten
Die Stadt Rheinstetten besitzt Flächen, die durch den Nachbar-schaftsverband Karlsruhe im gemeinschaftlichen Flächennutzungs-plan schon 2014 als Konzentrationszonen zur Windkraftnutzung aus-gewiesen wurden.
zur Projektseite -
Projektentwickler-/Investoren-Auswahlverfahren für einen Windpark
Die Stadt Durmersheim hat eigene kommunale Flächen, die sich sowohl bauleitplanerisch, wie auch wirtschaftlich durch ausreichend hohe mittlere Windgeschwindigkeit für den Bau von Windenergie-anlagen eignen.
zur Projektseite