Projektübersicht

Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


  • Potenzial- und Standortanalyse für Mobilitätsstationen im Landkreis Emmendingen

    Die Stadt Freiburg ist sehr erfolgreich mit ihrem stationsbasierten Fahrradverleihsystem Frelo. Da der Radverleih nach fünf Jahren Laufzeit europaweit neu ausgeschrieben werden muss, haben die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald zusammen entschlossen, eine gemeinsame Ausschreibung durchzuführen. Damit soll das Frelo-System auch in die Landkreis-Kommunen ausgeweitet werden.

    zur Projektseite

  • Erstellung eines Klimaschutzaktionsplans für die Stadt Weinstadt

    Die Stadt Weinstadt möchte einzelne Klimaschutzaktivitäten in verschiedenen Bereichen strategisch bündeln und dadurch eine Grundlage für die weiteren Entwicklungen schaffen. Die Erstellung des Klimaschutzaktionsplans dient der systematischen Analyse der Ist-Situation und Potenzialen der Stadt, zur Einbindung aller relevanten Stakeholder in eine langfristige Klimastrategie sowie zur Identifikation von konkreten Maßnahmen, die den Weg für die künftigen Klimaschutzaktivitäten der Stadt und damit das Erreichen der Klimaneutralität ebnen sollen.

    zur Projektseite

  • Webseite für Windprojekt in Durmersheim

    Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess hat der Gemeinderat von Durmersheim im Januar 2023 einstimmig für die Vergabe von Gemeindewald für den Bau von Windrädern entschieden. Um die Bürgerinnen und Bürger über das geplante Windprojekt zu informieren, soll eine Projekt-Webseite entstehen.

    zur Projektseite

  • Interessenbekundungsverfahren in Gießen, Fernwald und Buseck

    Die drei hessischen Kommunen Gießen, Fernwald und Buseck haben sich in Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Energiewende Hessen zusammengetan, um gemeinsam einen Windpark-Projektierer für das Vorranggebiet 4114a zu suchen. Die 153 Hektar große Fläche ist im Teilregionalplan Energie Mittelhessen ausgewiesen und größtenteils im Besitz der drei Kommunen.

    zur Projektseite

  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Schorndorf

    Die Stadt Schorndorf hat beschlossen, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Um die Maßnahmen zum Klimaschutz zu bündeln und zu koor-dinieren, wurde in der Stadtverwaltung die Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität eingerichtet, die einen umfangreichen Katalog mit 92 Klima-schutzmaßnahmen erarbeitet hat.

    zur Projektseite

  • Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Filderstadt

    Über das Klimaschutzgesetz BaWü ist Filderstadt verpflichtet eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Mit den Filderstadtwerken hat die Kommune einen kompetenten Akteur vor Ort, der die Wärmewende aktiv mitgestalten kann.

    zur Projektseite