Projektübersicht
Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.
-
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Gundelfingen
Die Gemeinde Gundelfingen setzt im Einklang mit den Gemeindewerken Gundelfingen seit vielen Jahren wegweisende Projekte im Klimaschutz um. Im Jahr 2014 verabschiedete die Gemeinde das Leitbild für den Klimaschutz...
zur Projektseite -
Radverkehrskonzeption für die Kernstadt Altensteigs
Durch die besondere topographische Lage Altensteigs, wird das Rad in Altensteig heute insbesondere für Freizeit- und Tourismusaktivitäten genutzt. Für alltägliche Strecken dominiert der motorisierte Individualverkehr (MIV) deutlich...
zur Projektseite -
Wasserstoff: HyExpert - Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge
In Wunsiedel, wo aktuell einer der größten PEM-Elektrolyseure Deutschlands mit 8,75 MWel auf Initiative der WUN H2 GmbH entsteht, hat endura kommunal GmbH die Möglichkeiten und Kosten der Wasserstoffmobilität in der Region untersucht, Akteure zusammengebracht und durch diverse öffentliche Veranstaltungen Ängste genommen. Im Rahmen der HyExpert-Machbarkeitsstudie wurden Synergien mit der Wärmeversorgung analysiert, die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie erörtert, sowie ein Maßnahmenkatalog und ein Tankstellenkonzept für die Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge entwickelt.
zur Projektseite -
Erstberatung Elektromobilität, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Um die Kommunen bei den komplexen Aufgaben der Verkehrs-wende zu unterstützen, fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zusätzliche Personalstellen in Städten und Landkreisen.
zur Projektseite -
Durchführbarkeitsstudie für das Neubaugebiet "Links den Zwanzig Morgen" in Gabsheim
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt wünscht sich für ihr Neubaugebiet „Links den Zwanzig Morgen“ in Gabsheim eine klimafreundliche und dennoch wirtschaftliche Wärmeversorgung.
zur Projektseite -
Quartierskonzept Friedlingen Süd, Weil am Rhein
In Friedlingen Mitte wird ein Wärmenetz gebaut – gibt es Potential für einen Ausbau bis nach Friedlingen Süd? Wie steht es um den Sanierungszustand der Gebäude, womit wird derzeit überwiegend geheizt? Nachdem die Stadt Weil am Rhein bereits Quartierskonzepte in Friedlingen Mitte ...
zur Projektseite