In einem geförderten Elektromobilitätskonzept kann endura kommunal bei folgenden Inhalten unterstützen:
- Planung der Ladeinfrastruktur: Standortanalyse und Identifizierung geeigneter Standorte, Konzeption und Planung, Ladeleistung, Ausbaufahrplan bis 2030
- Erarbeitung des Betreibermodells, Strategie für Betrieb, Wartung und Nachrüstung
- Beantragung von Fördermitteln für öffentliche Ladeinfrastruktur
- Berücksichtigung erneuerbarer Energien (Sektorenkopplung), intelligente Ladelösungen
- Fuhrparkanalyse und Fahrplan für die Elektrifizierung von kommunalen Fahrzeugen
- Kommunikationsstrategie
- E-Carsharing einführen bzw. ausweiten
Mehr Tempo bei der klimafreundlichen Mobilität
Der im Oktober 2022 beschlossene Masterplan „Ladeinfrastruktur II“ sieht Kommunen als Schlüsselakteure im flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Daher sollten Kommunen bis Ende 2023 lokale Masterpläne für den Ausbau von Ladeinfrastruktur entwickeln. Solche Konzepte sind hilfreich bei der Beantragung von Bundesfördermitteln.