
Windenergie: Kommunales Flächenpooling
Oberneukirchen und Engelsberg, Bayern
Auf den Gemarkungen von Engelsberg und Oberneukirchen hat der Regionalverband Südostoberbayern ein Vorranggebiet für die Windkraft ausgewiesen. Das Vorranggebiet befindet sich im Eiglwald und ist für Waldverhältnisse sehr stark parzelliert. Mit einem Flächenpooling-Verfahren wollen die Kommunen die faire Verteilung der Pachteinnahmen sicherstellen und den sozialen Frieden wahren.
Projekterfolg
nach obenIm ersten Schritt wird der politische Meinungsbildungsprozess in der Stadt durchgeführt. Eine Klausur zur Vorstellung, inhaltlichen Vermittlung und möglicherweise Initiierung des Flächenpoolings findet im Frühjahr 2023 statt.
Es folgen die Versammlungen für Flächeneigentümer. Hier werden die Flächeneigentümer:innen über das Flächenpooling informiert und Fragen durch unsere Expert:innen beantwortet. Anschließend wurde die Poolinggemeinschaft gegründet.
Das Ergebnis:
Im Nachgang zu den Flächeneigentümerversammlungen werden mehrere geeignete Standorte für Windenergieanlagen definiert. Die Wirtschaftlichkeit des Standorts wird durch zusätzliche Windmessungen des Auftraggebers bestätigt. Bei einem Infomarkt im Herbst 2024 wird die Öffentlichkeit über den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte informiert. Die begleitende Kommunikation fördert die Akzeptanz von Windkraft in der lokalen Bevölkerung.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDie vom Auftraggeber veranlassten Windmessungen sichern eine Wirtschaftlichkeit des zukünftigen Windparks. Der Auftraggeber möchte den Windpark selbst planen und betreiben, um so optimal von dessen Wirtschaftlichkeit zu profitieren.
Standort
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil

Björn Teuber
zum Profil