
In der Verwaltungsgemeinschaft, der die Gemeinde Bubsheim angehört, wurde der FNP schon in 2012 beschlossen. Zwei Flächen befinden sich auf Bubsheimer Gemarkung. Zahlreiche Flurstücke in den betroffenen Konzentrationsflächen sind im Besitz der Gemeinde, was dazu führte, dass sich bereits etliche Projektentwickler mit Interesse gemeldet haben. Gemeinderat und Bürgermeister suchen nach Orientierung und wollen wissen, was bei der Vergabe kommunaler Grundstücke zu beachten ist, wie die Projektentwicklung funktioniert u.v.m.. Eine unabhängige Beratung ist ihnen wichtig.
Projekterfolg
nach obenInsbesondere der Workshop und die Besichtigung eines Windparks haben dem Gemeinderat eine konkrete Vorstellung davon gegeben, welche Auswirkungen der Bau eines Windparks hat und wie auch Aussagen von Bürgerinnen und Bürgern, die potenziell gegen Windenergie eingestellt sind, einzuschätzen sind. Die neutrale Beratung durch endura kommunal konnte auch Themen wie Wirtschaftlichkeit oder Windhöffigkeit am Standort hinreichend beantworten, sodass Gemeinderäte und Bürgermeister im Kontakt mit der Bürgerschaft adäquate Antworten liefern können.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„Zahlreiche Gemeinderäte und Bürgermeister werden mit dem Thema Windenergie sehr plötzlich konfrontiert. Weil dieses Thema in einer Verwaltung und auch beim politischen Personal nicht nur neu, sondern häufig auch emotional besetzt ist, ist es wichtig, neutral und umfänglich zu informieren. Dies ist uns in Bubsheim sehr gut gelungen, weshalb die Gemeinde am Ende einen ausreichenden Informationsstand und ein eigenes Beurteilungsvermögen hatte, um das Thema Windkraft hinreichend genug zu bewerten.“
Rolf Pfeifer, Berater
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber dieses Projekt wurde in der Tagespresse berichtet:
- Schwäbische, 22.01.2016: Bubsheim stemmt mehrere Bauprojekte
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil