
Die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge - ZEF ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Städte Arzberg, Kirchenlamitz, Wunsiedel, Marktleuthen, der Gemeinden Tröstau und Nagel, sowie der SWW Wunsiedel GmbH, der Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH und des Kommunalunternehmens Marktredwitz. Der kommunale Zusammenschluss steht für eine regionale und regenerative Energieversorgung, getragen von Kommunen und Bürgerschaft. Die ZEF investiert in den Windpark Blausäulenlinie, der aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N 117 / 2400 mit einer Nabenhöhe von jeweils 141 Metern, besteht. Die beteiligten Kommunen möchten möglichst viele Bürger der Region an diesem Windpark beteiligen.
Projekterfolg
nach oben
Durch die finanzielle Bürgerbeteiligung konnte der Windpark wie geplant finanziert und realisiert werden und erzeugt seither die prognostizierten Stromerlöse.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„Dank endura kommunal wird durch die Beteiligung der Bürger die Akzeptanz für die Energiewende gesteigert und gleichzeitig kann jeder einzelne Anleger mit einer in der heutigen Zeit vernünftigen Verzinsung seiner Geldanlage rechnen.“
Stefan Göcking, 1. Bürgermeister der Stadt Arzberg

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDie ZEF hat Bürgerinnen und Bürger eine Beteiligungsmöglichkeit in Form eines qualifizierten Nachrangdarlehens angeboten. Etwa 1,3 Millionen Euro konnten so zur Finanzierung des Windparks aus Bürgerhand gesammelt werden.
Projektdokumentation
nach obenDie Website zeigt das Projekt Blausäulenlinie und weitere Projekte der ZEF.
Standort
Projektteam
nach oben
Steffen Kölln
zum Profil