
Ein in die Jahre gekommenes, ca. 15 Jahre altes interkommunales Wärmenetz muss dringend saniert werden. Jährlich gleichen die beteiligten Kommunen einen fünfstelligen Fehlbetrag aus, der den Kommunalhaushalt belastet. Anschlussnehmer sind unzufrieden, weil die Wärme nicht immer zuverlässig geliefert wird. Zahlreiche Geschäftsführerwechsel der Wärmenetz-Betreibergesellschaft bringen weitere organisatorische und finanzielle Probleme mit sich. Die Stadt Elzach entscheidet sich schließlich, ein Quartierskonzept zu beauftragen, das prüfen soll, ob das Wärmenetz ggfs. ausgebaut und damit wirtschaftlicher gemacht werden kann.
Projekterfolg
nach obenDurch das Quartierskonzept konnte im Kerngebiet von Elzach eine unerwartete Dynamik bei den Gebäudeeigentümern zum Anschluss an ein mögliches Wärmenetz ausgelöst werden. Nicht nur, dass sich zahlreiche Gebäudeeigentümer aufgrund der ausschließlichen Heizölversorgung für einen Wärmeanschluss entschlossen haben, sondern auch die Tatsache, dass sich Bürger zur Gründung einer Energiegenossenschaft aufgrund des Quartierskonzeptes gefunden haben, macht dieses Projekt zu einem außerordentlichen Erfolg. Die anhaltende Dynamik beim Bau des Wärmenetzes hat nun dazu geführt, dass im Gesamtprojekt über 15 Mio. Euro in ein Wärmenetz und eine große Heizzentrale investiert werden und mehrere Kilometer Wärmeleitung verlegt werden. Aufgrund des großen Interesses arbeitet die Genossenschaft von Anfang an wirtschaftlich.
Stimmen der Beteiligten
nach oben"Das Quartierskonzept hat alles ins Rollen gebracht. Es war die Initialzündung. Ohne diese Daten hätten wir nicht erfahren, dass das Wärmenetz wirtschaftlich betrieben werden kann. Diese Erkenntnis haben wir den Wirtschaftlichkeitsexperten von endura kommunal zu verdanken. Aber Zahlen allein bewirken natürlich nichts. Man muss die Menschen gewinnen. In Informationsveranstaltungen und auch vielen, vielen direkten Gesprächen konnten wir die Gebäudeeigentümer überzeugen. Das war ein zweiter wichtiger Schritt."
Martin Wisser, Steuerberater und Vorstand Nahwärmegenossenschaft Elzach e.G.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenKfW-Förderung, Programm 432, 65 % Förderung der Kosten des Quartierskonzepts
Projektdokumentation
nach obenHomepage der Nahwärme-Genossenschaft Elzach e.G.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber dieses Projekt wurde mehrfach in der Tagespresse berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Badische Zeitung, 19.10.2018: Wärme – regenerativ, effizient, sicher
- Badische Zeitung, 02.08.2017: Erster Anschluss perfekt
- Badische Zeitung, 20.05.2015: Viel Interesse an einer Nahwärmegesellschaft
- Badische Zeitung, 03.05.2015: Nahwärme ist billiger als Heizöl
- Badische Zeitung, 20.11.2013: Unabhängig und sicher Wärme in der Nähe produzieren
- Badische Zeitung, 13.07.2013: Elzach will mehr Nahwärme