
Nachdem der Gemeindeverwaltungsverband erfolgreich ein Pachtpooling-Verfahren mit ca. 110 Grundstückseigentümern durchführte und einen passenden Projektentwickler zum Bau von zwei Windparks fand, musste die Projektentwicklung begleitet werden. Die Bevölkerung musste kommunikativ angemessen in den Gesamtprozess einbezogen werden. Eine gegründete Bürgerinitiative, die sich massiv gegen das Vorhaben stellt, setzt Politik und Verwaltung unter Druck und wiegelt andere Bürger auf. Die Behörden sind ebenfalls unsicher in der Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit des Standortes.
Projekterfolg
nach obenTrotz der enorm schwierigen Standortbedingungen ist es gelungen, Behörden und Bürgerinnen und Bürger im Gesamt-Entwicklungsprozess des Windpark-Vorhabens mitzunehmen. Die Initiation von Moderationsveranstaltungen und Bürger-Workshops konnten Zweifel und Skepsis vieler Gegner konstruktiv auffangen. Insbesondere die laufende Information der Behördenvertreter garantierten ein transparentes Verfahren.
Stimmen der Beteiligten
nach oben"Die Windenergie bietet uns große Chancen. Doch so groß die Chancen sind, so komplex sind die dahinter liegenden Prozesse und Verfahren. Hier hat uns endura kommunal und Sterr-Kölln & Partner stets sicher und in unserem Interesse hindurch begleitet.“
Roland Tibi, Bürgermeister Stadt Elzach, Vorsitzender GVV Elzach
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber dieses Projekt wurde in der Presse berichtet. Anbei finden Sie eine Auswahl:
- Badische Zeitung, 03.05.2017: Ja zum Windpark Gschasi
- Badische Zeitung, 01.04.2017: Geplant: Fünf Windräder am Gschasi
- Badische Zeitung, 23.07.2016: Alles zur Windenergie im Oberen Elztal
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil

Maximilian Schmid
zum Profil