
Beihingen, ein Ortsteil der Stadt Haiterbach, ist nicht an das Gasnetz angeschlossen. Die Gebäudeheizungen nutzen vor allem Öl und Holz. In der Bürgerschaft und im Ortschaftsrat besteht großes Interesse an einer alternativen Wärmeversorgung, gegebenenfalls durch ein Nahwärmenetz.
Gleichzeitig steht die Umwandlung eines brachliegenden Industriegebiets an. Die alte Infrastruktur ist bereits rückgebaut, der Boden ist saniert. Jetzt soll ein Neubaugebiet entstehen. Jetzt braucht man ein Konzept für eine – wenn möglich – klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung.
Projekterfolg
nach obenErgebnisse im Bestandsgebiet
endura kommunal betrachtet das Potenzial für energetische Sanierungsmaßnahmen sowie ein Wärmenetz in Beihingen ausgehend von den Kommunalgebäuden. Dabei werden das Potenzial für den Einsatz erneuerbarer Energien und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen identifiziert.
45 % Rücklaufquote der Fragebogenaktion sprechen für das große Akzeptanz des Projekts bei den Bürger*innen. Mehr als die Hälfte zeigen Interesse an einer Nahwärmeversorgung. Die Auswertung der Daten zeigt einen großen Sanierungsbedarf der Gebäudehüllen sowie der Heizungen im Quartier. Für den wirtschaftlichen Betrieb eines Wärmenetzes reicht das Potenzial allerdings wohl nicht. Darum liegt der Fokus jetzt auf energetischen Gebäudesanierungsmaßnahmen, dem Ausbau der Photovoltaik und dem Einbau von Heizungen mit nachhaltigen Rohstoffen.

Ergebnisse für das Neubaugebiet
Für die Wärmeversorgung des Neubaugebiets empfiehlt das Quartierskonzept eine Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen mit Spiralkollektoren. Dieses Konzept lässt sich bilanziell klimaneutral realisieren.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach oben65 % der Gesamtkosten wurden gefördert über das KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung.
Standort
Medien-Echo
nach obenDie Presse berichtete über das Projekt:
Schwarzwälder Bote, 20.11.2020: Beihingen steckt energetisch voller Potenziale
Schwarzwälder Bote, 25.10.2020: Nahwärmeversorgung für Beihingen?
Schwarzwälder Bote, 02.08.2019: Beihingen strebt Nahwärme an