
Auf Initiative der Stadtwerke beauftragte die Stadt Altensteig ein Klimaschutzkonzept, um erstmals eine gemarkungsweite Energie- und CO2-Bilanz sowie eine Analyse der Potentiale zur Energieeinsparung, zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien zu erhalten.
Projekterfolg
nach obenDie Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept werden im Rahmen des European Energy Awards sukzessive umgesetzt. Die Stadtwerke Altensteig haben daraufhin eine konkrete Potenzialstudie zum weiteren Ausbau des Wärmenetzes in Auftrag gegeben. In der Stadtmitte wurde ein Sanierungsgebiet auch energetisch detailliert untersucht. Resultierende Effizienzpotenziale wie z.B. der Ausbau des Wärmenetzes werden ab 2016 umgesetzt.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„Die Stadt Altensteig konnte sich mit dem Klimaschutzkonzept eine gute Ausgangsbasis für energetische Sanierungsmaßnahmen und erneuerbare Energien legen. Da Altensteig zudem beim European Energy Award teilnimmt, werden konkrete Umsetzungserfolge auch gemessen und belohnt.“
Sabine Barden, Projektleiterin endura kommunal
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach oben65 % der Kosten wurden durch die Klimaschutzinitiative des BMU Berlin gefördert.
Projektdokumentation
nach obenAuf der Website https://www.altensteig.de/de/Leben/Umwelt+Verkehr/Klimaschutzkonzept finden Sie weiterführende Informationen zum Klimaschutzkonzept Altensteig.
Standort
Medien-Echo
nach obenDer Schwarzwälder Bote berichtete mehrfach über das Klimaschutzkonzept in Altensteig:
- 20.09.2013, Altensteig steckt sich ambitionierte Ziele
- 18.06.2013, Der Klimaschutz soll
- 26.04.2013, Sonnenenergie ist bester Klimaschutz
- 22.02.2013 Altensteig treibt Klimaschutz voran
Projektteam
nach oben
Sabine Barden

Frank Lempert
zum Profil