
Der Gemeinde Stegen ist der Klimaschutz wichtig. Aus einer vorhandenen Energiepotenzialstudie soll ein Klimaschutzkonzept werden. Gemeinsam mit den Bürgern werden Ziele und Maßnahmen für mehr Klimaschutz in der Gemeinde erarbeitet. Das große Interesse aus der Bevölkerung überrascht die Gemeinderäte.
Projekterfolg
nach obenIm ersten Halbjahr 2017 beginnt die Akteursbeteiligung, die in der Folge, in Form einer autarken Arbeitsgruppe Klimaschutz, fortgeführt wird. Der Entwurf des Maßnahmenkatalogs wird vom Gemeinderat sehr positiv aufgenommen und verabschiedet.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„endura kommunal hat mit einer gelungenen Bürgerbeteiligung Schwung in das Thema Klimaschutz gebracht. Der Beteiligungsprozess wurde gekonnt an unsere individuelle Ausgangslage angepasst und professionell durchgeführt."
Fränzi Kleeb, Bürgermeisterin
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDie Gemeinde Stegen erhält einen 65%-Zuschuss von der Klimaschutzinitiative des Bundes.
Projektdokumentation
nach obenWeitere Informationen können Sie auf der Seite der Gemeinde Stegen finden:
Standort
Medien-Echo
nach obenHier ein Auszug aus dem Pressespiegel zum Klimaschutzkonzept Stegen:
- 20.01.2018, Badische Zeitung: Die Gemeinde Stegen steckt Klimaziele ab
- 24.06.2017, Badische Zeitung: Nächster Schritt zu mehr Klimaschutz
- 10.06.2017, Badische Zeitrung: Energiewerkstatt wird fortgesetzt
- 16.05.2017, Dreisamtäler: Integriertes Klimaschutzkonzept für Stegen
- 24.02.2017, Badische Zeitung: Auftrag geht an Endura