
Die Gemeinde Flörsbachtal im Spessart besitzt umfangreiche kommunale Flächen, die sich für den Windparkbau ideal eignen. Zahlreiche Projektentwickler hatten dort bereits in den 90er Jahren erfolglos versucht, einen Windpark zu bauen. Aktuelle Investoren-Anfragen drängen die Gemeinde dazu zu agieren. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde wird ein umfangreiches Projektentwickler-Auswahlverfahren durchgeführt, das zum passenden Investor führt. Allerdings müssen die Wünsche und Ausschreibungskriterien nun verhandelt und in eine passende vertragliche Form gegossen werden.
Projekterfolg
nach obenNur sehr langsam bewegte sich der ausgewählte Investor in Richtung der Wünsche der Gemeinde. Am Ende konnten die zentralen Ziele der Kommune aber durch eine fachlich und rechtlich saubere Argumentation durchgesetzt werden. Die Ziele werden im Kooperations- und Pachtvertrag verankert. Die Gemeinde gewann so hohe Rechtssicherheit für die künftige Projektentwicklung. In 2018 wird ein Genehmigungsantrag mit 11 Windrädern auf kommunalen Flächen gestellt.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„endura kommunal hat uns dabei unterstützt, die kommunalen Interessen gegenüber großen Projektentwicklungs-Unternehmen durchzusetzen. Dank der fachlichen Begleitung können wir heute dem Projektentwickler auf Augenhöhe begegnen und unsere Interessen in einem so zukunftsweisenden und prägenden Projekt wie einem Windpark wahren.“
Frank Soer, Bürgermeister Gemeinde Flörsbachtal

Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde in der Presse berichet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Gelnhauser Tageblatt, 13.03.2017: Entscheidung über Windpark Flörsbachtal/Jossgrund verschiebt sich erneut
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil