
Neue Mobilitätsideen für das Hexental
Hexental, Baden-Württemberg
Durch die Kommunen des Hexentals bewegt sich täglich ein Pendlerstrom – morgens in Richtung Freiburg, abends zurück. Alternativen zum Individualverkehr sind rar. Eine Initiative aus Bürgerschaft und Politik möchte das ändern. Sie hat endura kommunal beauftragt in einer öffentlichen Auftaktveranstaltung „neue“ Mobilitätsideen vorzustellen und die Gemeinden dabei zu unterstützen interkommunale Zusammenarbeit beim Thema Mobilität zu etablieren.
Projekterfolg
nach obenIm Januar 2020 fand die Veranstaltung mit dem Titel „Neue Mobilitätsideen für das Hexental“ statt. Akteure aus Politik, Bürgerschaft waren eingeladen.
Zu Beginn stellten verschiedene Experten aus der Region Ansätze für innovative Mobilität in Kommunen vor. Dann folgte ein interaktiver Part. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmenden ihre Ideen zur Mobilität im Hexental austauschen. In einer anschließenden Diskussionsrunde, die von Mobilitätsexperten, Kommunalvertretern, aber auch wechselnd von Bürgerinnen und Bürgern besetzt war, wurden diese Ideen diskutiert.
Die Veranstaltung hat konkrete Impulse für die zukünftige interkommunale Zusammenarbeit gesetzt.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDas Projekt wurde von der Initiative Allianz für Beteiligung e.V. mit dem Programm „Gut Beraten!“ zu 100 % gefördert.
Standort
Medien-Echo
nach obenBadische Zeitung, 01.02.2020: Vom Mitfahrbänkle bis zum Bürgerbus: Ideen für mehr Mobilität im Hexental
Projektteam
nach oben
Sarah Berberich
zum Profil

Mona Stammer
zum Profil