
Bereits in den 90er Jahren entwickelt sich in Ebhausen ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Seit 2005 gibt es ein kommunales Wärmenetz zur Versorgung mehrerer Liegenschaften mit Wärme aus regionalen Hackschnitzeln. 2006 entsteht die erste Bürgersolaranlage auf einem Schuldach, gefolgt von einer zweiten Bürgerenergiegemeinschaft. Eine Potentialanalyse soll weitere Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energie ausfindig machen.
Projekterfolg
nach obenDie Potenzialanalyse motiviert die Politik und die Bürgerschaft dazu, die Umsetzung von Projektideen aus der Potenzialanalyse anzugehen. Zur Verstetigung des Klimaschutzprozesses wird der European Energy Award als praxisnahes Umsetzungsinstrument eingeführt.
Stimmen der Beteiligten
nach oben“Mit der Potenzialanalyse von endura kommunal zum Einsatz erneuerbarer Energien auf unserer Gemarkung kam auch die Entscheidung, beim European Energy Award mitzumachen, um das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz dauerhaft in unserer Gemeinde zu etablieren.„
Herr Schuler, Bürgermeister
Projektdokumentation
nach obenhttp://www.ebhausen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Potentialanalyse.pdf
Das angehängte PDF enthält den Abschlussbericht zu diesem Projekt.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber die Potenzialanalyse wurde mehrfach in der Presse berichtet:
- Schwarzwälder Bote, 19.06.2011: Ebhausen packt Energiewende im Kleinen an
- Schwarzwälder Bote, 05.08.2011: Ebhausen nutzt die Sonnenstunden