
Die Stadt Alpirsbach besitzt an zwei Standorten, dem Heilenberg und dem Rosshart, kommunale Grundstücke, die sich zum Bau von Windenergieanlagen eignen.
Es haben sich bereits mehrere Projektentwickler vorgestellt, die die kommunalen Flurstücke an diesen Standorten pachten wollen.
Aus rechtlichen Gründen (Gleichbehandlungsgesetz, Wettbewerbsrecht) sollte der Pächter (Projektentwickler) für einen Windpark auf kommunalen Flächen nach den Kriterien Nachvollziehbarkeit, Objektivität und Transparenz ausgewählt werden.
Projekterfolg
nach obenDurch die Orientierungsberatung und den Zielfindungs-Workshop wurden dem Gemeinderat zunächst eine wichtige Entscheidungsgrundlage und das Wissen zur Beurteilung zur Verfügung gestellt. Der Auswahlprozess und das Interessensbekundungsverfahren führten im Anschluss zur Auswahl des leistungsfähigsten Unternehmens, das der Stadt Alpirsbach unter ökonomischen, aber auch kommunikativen Kriterien die besten Leistungen bot.
Stimmen der Beteiligten
nach oben"Gerade in ländlichen Gemeinden stellt die Beratung im Windenergiebereich häufig eine Herausforderung dar, weil Politik und Verwaltung zunächst einen intensiven politischen Findungsprozess durchlaufen müssen. Dieser Findungsprozess wurde in Alpirsbach sehr intensiv geführt."
Rolf Pfeifer, Berater endura kommunal
Projektdokumentation
nach obenhttp://www.stadt-alpirsbach.de/de/Home
Auf der Website der Stadt Alpirsbach finden Sie die Windenergie-Präsentation.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt berichtete der Schwarzwälder Bote mehrfach:
- 04.05.2015, Stadt nimmt Berater ins Boot
- 10.07.2015, Kriterienkatalog einstimmig gebilligt
- 19.08.2015, Weitere Runde zur Ausschreibung von Windenergie-Flächen
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil

Maximilian Schmid
zum Profil