Gaildorf zählt seit wenigen Jahren auch zu den Pionier-Kommunen im Hinblick auf innovative Energiewende-Projekte. Die Naturspeicher GmbH baut und betreibt vier Windenergieanlagen, die mit einem eigenen Pumpspeicher-Kraftwerk gekoppelt sind und möchte das Unterspeicherbecken zur Erzeugung niederkalorischer Wärme nutzen. Die Stadt Gaildorf betreibt außerdem seit ca. 10 Jahren ein eigenes Wärmenetz, das vor allem die kommunalen Gebäude versorgt. Das gesamte Wärmenetz wird ohne Wärmeübergabestationen in den Abnehmer-Gebäuden betrieben und ein aufwändiges Steuerungsmanagement macht den Betrieb des Wärmenetzes anfällig. Gleichzeitig wird auf dem Gelände einer sozialen Einrichtung ein eigenes Wärmenetz betrieben. Aufgrund der teilweise sehr historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz bietet sich vor allem eine Umstellung der Wärmeversorgungssysteme in den Gebäuden an. Außerdem stellt sich der Kommune die Frage, ob und falls ja, wie erneuerbare Energiepotenziale aus dem Naturspeicher-Projekt ggfs. in der Stadtmitte zur umweltfreundlichen Energieversorgung genutzt werden können.

Der Auftrag an endura kommunal:

  • Datenerhebung zum aktuellen energetischen Zustand im Quartier, Identifikation von Potenzialen und Entwicklung wirkungsvoller energetischer Maßnahmen
  • Untersuchung des kommunalen Nahwärmenetzes (technische und wirtschaftliche Optimierung, Betriebsführung, Erweiterungspotenzial)
  • Untersuchung des Nahwärmenetzes einer sozialen Einrichtung vor allem hinsichtlich Erweiterungspotenzial und Integration in die städtische Versorgungsinfrastruktur
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Integration der niederkalorischen Wärme aus dem Naturpeicher-Projekt in Verbindung mit Windstrom in die städtische Versorgungsinfrastruktur auch in Verbindung mit lokalen Unternehmen
  • Sensibilisierung möglichst vieler Gebäudeeigentümer im Quartier für einen Anschluss an ein Wärmenetz, notwendiger energetischer Sanierungsmaßnahmen am Gebäude und/oder einer Modernisierung der installierten Energieversorgungssysteme
  • Quantifizierung des Ladesäulenbedarfs für Elektrofahrzeuge nach Anzahl und Ladeleistung für das Quartier
  • Anpassung an den Klimawandel: Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Klimaregulierung auf öffentlichen und privaten Flächen

Umsetzungszeitraum: 2018 – 2019

Projekterfolg

nach oben

Aus einigen Ergebnissen des Quartierskonzepts entwickeln sich schon während der Projektlaufzeit konkrete Maßnahmen, z.B. im Bereich Straßenbeleuchtung. Auch der Einbau von sog. Übergabestationen ist geschehen. Sie machen das städtische Nahwärmenetz stabiler gegen Lecks.

Weitere Maßnahmen sollen in einem anschließenden, geförderten Sanierungsmanagement geplant und idealerweise auch durchgeführt werden. Besonders das große Potenzial, das sich durch einen Zusammenschluss der beiden Nahwärmenetze in der Gaildorfer Kernstadt ergibt, rückt dabei in den Fokus. Zahlreichen privaten Gebäudeeigentümern könnte man so eine nachhaltige Alternative zu ihren in die Jahre gekommenen Ölheizungen bieten.

 

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit

nach oben

65 % der Gesamtkosten wurden gefördert über das KfW-Programm 432.

Standort

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Zur Übersichtskarte aller Projekte

Medien-Echo

nach oben

Über das Projekt wurde auch in der Presse berichtet:

Projektteam

nach oben

Sarah Berberich
zum Profil

Rolf Pfeifer
zum Profil