Die Stadt Wunsiedel geht bereits seit 2011 den "Wunsiedler Weg". Das Ziel des Weges ist die 100%ige Versorgung der Stadt mit selbst erzeugten, nachhaltigen Energien. Schon 2017 begann die Arbeit an einem Quartierskonzept für den Ortsteil „Schönbrunn“ mit Fokus auf das dort vorhandene Wärmenetz. Die Ergebnisse möchten Stadt und Stadtwerk jetzt im Rahmen eines Sanierungsmanagements in die Tat umsetzen. Es umfasst nachhaltige Energieversorgung, Energieeffizienz, Reduktion von Treibhausgasemissionen – und insbesondere die Nachverdichtung und den Ausbau des vorhandenen Nahwärmenetzes.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDas Sanierungsmanagement im Quartier Schönbrunn wird durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau im Rahmen des Programms 432 „Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager“ mit 65 % gefördert.
Die Erweiterung und Verdichtung des Nahwärmenetzes wird durch das EFRE-Programm im Ziel „IWB“ Bayern 2014-2020 mit der Prioritätsachse 3 „Energieeinsparung in öffentlichen Infrastrukturen (kommunal)“ gefördert.
Standort
Medien-Echo
nach obenDer Wunsiedler, 02.05.2020: Nächster Schritt auf dem Wunsiedler Weg: Jetzt beginnt die Nahwärme-Initiative, S. 12
Projektteam
nach oben
Klaus Bergmann, endura kommunal, Projektleiter

Björn Teuber, endura kommunal, Projektleiter
zum Profil

Christian Kaiser, endura kommunal, Projektleiter
zum Profil