Mieterstrom für ein neues Mehrfamiliengebäude in Teningen

Die Wohnbau Baden AG projektiert in Teningen ein Wohngebäude mit 32 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten. Der ökologische Anspruch ist hoch. Schon während der Planung nimmt man Kontakt zum zum kommunalen Nahwärmeversorger auf. Schließlich geht die Bauträgerin sogar über den aktuellen Baustandart von KfW 55 und die Versorgung mit erneuerbarer Nahwärme hinaus.

Der Auftrag an endura kommunal:

Umsetzung einer Mieterstromlösung

Umsetzungszeitraum: 2019 - andauernd

Projekterfolg

nach oben

Die PV-Anlagen auf den Dachflächen des Gebäudes versorgen nun die Bewohner mit Strom. Hierfür hat endura kommunal ein technisches Konzept entwickelt und die Wirtschaftlichkeit für Mieter als auch für die Betreiberin ermittelt.

Die kommunale Nahwärmeversorgung Teningen GmbH hat damit erfolgreich den Einstieg in das Geschäftsfeld Mieterstrom vollzogen.

Das Projekt wird bis zur finalen Umsetzung begleitet.

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit

nach oben

Die Investitionssumme für Dachanlage und Infrastruktur beträgt knappe 65.000 €.

Die zukünftigen Bewohner*innen des Neubaus „Zähringerstraße“ werden günstigen und ökologischen Strom beziehen können. Zudem wird die Nahwärmeversorung dauerhaft eine kleine Rendite aus dem Betrieb der Mieterstromlösung realisieren können.

Projektdokumentation

nach oben

Die Wohnbau Baden AG hat das Projekt auf ihrer Webseite dokumentiert.

Standort

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Zur Übersichtskarte aller Projekte

Projektteam

nach oben

Daniel Krauss
zum Profil