Im Landkreis Bergstraße gelegen, besitzt die Flächengemeinde Wald-Michelbach gute bis sehr gute Standorte zur Errichtung eines Windparks. Laut dem in Aufstellung befindlichen Regionalplan, der 2013 verabschiedet wird, sollen knapp 100 ha an Vorrangflächen zur Nutzung der Windenergie ausgewiesen werden. Als Standort für die Entwicklung neuer Windenergieanlagen wird das Gebiet Stillfüssel von der Gemeinde präferiert. Die Gemeinde möchte zum einen die technisch-wirtschaftliche Machbarkeit eines Windparks am genannten Standort kennen, zum anderen sucht sie Orientierung, mit welchen unterschiedlichen Betreibermodellen und unter welchen wirtschaftlichen Bedingungen ein solcher Windpark gebaut und betrieben werden kann.
Projekterfolg
nach obenDie Machbarkeitsstudie zeigt, dass der Windpark technisch und wirtschaftlich realisierbar ist. Der Gemeinde werden des Weiteren Möglichkeiten eines Betriebs des Windparks aufgezeigt und wie mit potenziellen Investoren und Projektentwicklungs-Unternehmen umgegangen werden kann. In der Folgezeit kommt es bei der Windpark-Projektentwicklung allerdings zu heftigen Auseinandersetzungen mit Windkraft-Gegnern. In 2018 wird der Windpark mit fünf Windenergieanlagen am Stillfüssel eröffnet.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde in der Presse berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Echo Online, 25.01.2018: Windpark Stillfüssel: Anlage in Wald-Michelbach geht ans Netz
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil