
Die Stadt Wolfach plant gemeinsam mit den Gemeinden Gutach und Hornberg eine interkommunale Windenergieanlage am Standort "Am Pilfer". Wolfach ist es wichtig, sich an Wertschöpfungspotenzialen der Bau- und Betriebsphase von Windenergieanlagen auf ihrer Gemarkung zu beteiligen. Dabei soll insbesondere der vorliegende Pachtvertrag eines Energieversorgers, der die Anlage bauen will, zu Gunsten der lokalen Wertschöpfung geprüft und verbessert werden. Ein kommunales Beteiligungsmodell soll entwickelt und dafür notwendige rechtliche Voraussetzungen geprüft und ggfs. umgesetzt werden.
Projekterfolg
nach obenDie ausführliche Begleitung durch endura kommunal sichert der Stadt Wolfach ein erhöhtes Pachtentgelt und die Übernahme angefallener Planungskosten durch den Energieversorger zu. Lokale Wertschöpfungseffekte werden dem Gemeinderat nachvollziehbar erläutert, die dieser zur Grundlage für weitere politische Entscheidungen heranzieht. Für die laufende Flächennutzungsplanung werden der Gemeinde entscheidende Details aus der aktuellen Genehmigungsplanung des Energieversorgers geliefert, was die Gesamtkostenbelastung auf Seiten der Kommune stark reduziert. Die Windenergieanlage am Pilfer wurde in 2017 gebaut.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde in den Medien berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Baden-online, 03.12.2016: Rückstellung des Antrags für Pilfer-Windrad ist vom Tisch