
Das seit 2008 gewachsene Wärmenetz versorgt die Abnehmer bisher zuverlässig, ökologisch und sehr günstig mit Wärme. Das Wärmenetz befindet sich im Besitz der Stadt. Um die Betriebsführung kümmern sich aktuell ein ortsansässiger Experte und das Bauamt, der größte Teil der Wärme wird von einer Biogasanlage erzeugt. Die Stadtverwaltung erhält immer wieder Anfragen von Interessenten, die sich gerne am Wärmenetz anschließen wollen, hat jedoch den Netzausbau vorerst gestoppt, da vor einer Weiterentwicklung zuerst Fragen zur Betriebsführung und Technik geklärt sein sollen.
Projekterfolg
nach oben- Schaffung einer bisher nicht vorhandenen Übersicht zur Wirtschaftlichkeit des Wärmenetzes
- Identifikation technischer und kaufmännischer Optimierungsmöglichkeiten
- Definition notwendiger Änderungen hinsichtlich technischer und kaufmännischer Betriebsführung
Standort
Projektteam
nach oben
Daniel Krauss
zum Profil