endura Ratgeber jetzt online
Digitaler Informationsservice begleitet Projekte von Kommunen und Stadtwerken
Klare und sachliche Kommunikation ist das A und O, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei Klimaschutzprojekten ins Boot zu holen. Gerade in kleineren Kommunen gibt es dafür wenig Ressourcen. Mit dem neuen Informationsservice „endura Ratgeber“ stellen wir unser Fachwissen zu den Themen Windenergie und Nahwärme zur Verfügung und unterstützen damit die Kommunen und Stadtwerke bei der Kommunikation.
In Windenergie- und Nahwärmeprojekten begegnen uns oft die gleichen Fragen. „In welcher Reihenfolge läuft ein Flächenpooling ab?“ oder „Was ist eine Wärmeübergabestation?“ sind nur einige davon, die projektübergreifend wichtig und zu erklären sind. Die Bandbreite der Fragen reicht von allgemeinem Hintergrundwissen zu Technik, Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit bis hin zu Fördermitteln und Verfahren.

Barrierefreie, aktuelle Hintergrundinformationen
Die Antworten auf solche Fragen sind allgemeingültig und finden sich ab sofort kurz und sachlich im „endura Ratgeber“ zusammengefasst. Dieser digitale Informationsservice steht allen zur Verfügung, die wir bei unseren Projekten begleiten:
- kommunale Gremien und Verwaltungen
- Stadtwerke und Energiedienstleister
- Eigentümerinnen und Eigentümer von Windvorrangflächen
- Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden, die den Anschluss an ein Wärmenetz erwägen oder durchführen
Die Inhalte für den Ratgeber werden von unserem Experten-Team zusammengestellt, zentral abgelegt, regelmäßig auf Aktualität überprüft und ergänzt. Sie erfüllen außerdem das Kriterium der Barrierefreiheit und können ganz einfach in die Projektkommunikation der Kommune eingebunden werden.
Was sich am besten für Ihr Projekt und die digitale Kommunikation eignet, können wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären. Sprechen Sie einfach Ihre Projektleitung bei endura kommunal an.