Klimaschutzerfolge in Emmendingen
Emmendingen verfolgt seit Jahren eine sehr engagierte Klimaschutzpolitik. Am 22. Oktober schreibt die Stadt ihren Aktionsplan fort: Der Gemeinderat verabschiedet das Vorreiterkonzept Klimaschutz.
„Der erste Arbeitsschritt auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept ist immer das Erstellen der Treibhausgasbilanz“, erklärt Eva Mutschler-Oomen, Leiterin Ganzheitliche Konzepte bei endura kommunal, die das Projekt in Emmendingen begleitet hat. „In Emmendingen hatten wir die Gelegenheit, die aktuellen Daten mit der ersten Bilanz von 2011 zu vergleichen.“
Das Resultat: Dank der Klimaschutzmaßnahmen sind die CO2-Werte in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Kommunaler Klimaschutz lohnt sich.
Die Ergebnisse sind ein Ansporn, die ehrgeizigen Ziele der Stadt weiter zu verfolgen. Denn, auch das ist ein Ergebnis der Untersuchungen, die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Die Potenziale sind begrenzt. Ausbauflächen für die Windenergie hat die Stadt nicht. Jetzt zählen nicht mehr nur die wenigen großen, sondern auch viele kleine Beiträge.
„Kommunaler Klimaschutz lohnt sich.“
Eva Mutschler-Oomen, Leiterin Ganzheitliche Konzepte & Netzwerke, endura kommunal
Auch darum hat man bei der Arbeit am aktuellen Klimaschutzkonzept die Stadtgesellschaft intensiv eingebunden. Das Projektteam hat interessierte Akteure aus verschiedenen Bereichen zur Mitarbeit eingeladen, unter anderem aus Klimabeirat, Jugend und Verwaltung.
Aus Workshops mit der Verwaltung und dem Klimabeirat sowie einem Klimagespräch mit der Bürgerschaft als auch einer Jugendbeteiligung sind viele Ideen in das neue Maßnahmenpaket eingeflossen. Es umfasst 25 Maßnahmen, bei denen man sich auf neun in den kommenden fünf Jahren fokussieren wird.
Nach der guten Resonanz in den Beteiligungsformaten zu urteilen, kann Emmendingen bei allen Maßnahmen mit einer aktiven Bevölkerung rechnen.