Integriertes Klimaschutzkonzept: Basis für eine ambitionierte Klimaschutzstrategie

Stadt Gaildorf, Baden-Württemberg

Die Stadt Gaildorf hat bereits einiges in Sachen Klimaschutz unternommen. Nun geht es darum, in Hinblick auf die IST-Situation und das Ziel der Klimaneutralität Strategien und Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung zu entwickeln.

Der Auftrag an endura kommunal:

  • Erstellung einer Energie- und THG-Bilanz
  • Analyse der Potenziale zur Energieeinsparung und -erzeugung
  • Erstellung von Szenarien zur Erreichung der Klimaneutralität
  • Entwicklung von Treibhausgasminderungszielen in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr

Umsetzungszeitraum: 2022 - 2023

Projekterfolg

nach oben

Die Analyse der IST-Situation der Stadt in Form einer Energie- und Treibhausgasbilanz, die Identifikation der Potenziale und die Erstellung von Szenarien haben eine Grundlage für die Beteiligung der Bürgerschaft und die Entwicklung der Maßnahmen geschaffen. Das Zielbild für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, welches im Konzept erarbeitet wurde, stellt die Weichen für künftige Klimaschutzaktivitäten der Stadt.

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit

nach oben

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Gaildorf wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Projektdokumentation

nach oben

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite der Stadt Gaildorf.

Standort

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Zur Übersichtskarte aller Projekte

Medien-Echo

nach oben

Die Presse berichtete über das Projekt:

Südwest Presse, 10.03.2023, „Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Gaildorf“.

Projektteam

nach oben

Vivek Mehta
zum Profil

Lara Hölting
zum Profil

Max Jakob