
Die Innenstadt Altensteigs soll mit Hilfe eines Sanierungsgebietes aufgewertet und als attraktiver Einzelhandelsstandort gestärkt werden. endura kommunal gab den Anstoß, die Gebäude nicht nur nach Aspekten des Denkmalschutzes zu verschönern, sondern auch energetisch zu sanieren und nach Alternativen zu den weit verbreiteten Nachtspeicher- und Ölheizungen zu suchen oder bei der eh schon stattfindenden Sanierung energetische Gebäudestandards auf den aktuellen Stand zu bringen.
Projekterfolg
nach obenDas energetische Quartierskonzept führte dazu, dass in der Innenstadt eine weitere Verdichtung mit dem bereits vorhandenen Wärmenetz stattfinden konnte. Zudem griff die örtliche Sparkasse in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt Altensteig die Maßnahme einer Betonkernaktivierung beim Neubau des Sparkassen-Gebäudes auf. So profitiert nicht nur das bestehende Wärmenetz von einem zusätzlichen Speicher, auch die Sparkasse freut sich über diese innovative Effizienzmaßnahme zur Kostenreduktion bei den Heizkosten.
Stimmen der Beteiligten
nach obenFördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDas Quartierskonzept wurde mit Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu 65% gefördert.
Projektdokumentation
nach obenDie Webseite der Zeit zeigt Arbeitsergebnisse und Presseberichte:
https://www.altensteig.de/de/Leben/Stadtportrait/Altensteig-2025
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Quartierskonzept in Altensteig wurde wiederholt in der Presse berichtet. Hier finden Sie Beispiele:
- Schwarzwälder Bote, 05.08.2016, Parkdeck könnte Platz für Solaranlage bieten
- Schwarzwälder Bote, 16.04.2015, Hauseigentümer können Zuschüsse beantragen
- Schwarzwälder Bote, 19.03.2015, Abwasserkanäle rücken in den Fokus