Die 1967 errichtete Schule besteht aus einem Betonskelettkörper mit Waschbetonfassade. Die fehlende Wärmedämmung sowie die schlechte Qualität der Fenster sorgen dafür, dass von Oktober bis April kaum gelüftet wird, da die Räume zu stark auskühlen. Die Raumluft ist entsprechend schlecht (CO2-Konzentration >2.000 ppm), was die Konzentrationsleistung der Schüler nachweislich (gemäß Aussagen des Lehrpersonals) negativ beeinträchtigt. Es soll eine Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung eingebaut werden. Die innovativen dezentralen Lüftungseinheiten sollen an die vorhandene Gebäudeleittechnik angeschlossen werden. Die Fassadensanierung soll mindestens den Niedrigst-Energiestandard des Gebäudes gewährleisten. Für das Modellprojekt "Energetischen Sanierung einer Gemeinschaftsschule in Weil am Rhein mit integrierten dezentralen Lüftungseinheiten" werden Fördergelder beantragt.

Der Auftrag an endura kommunal:

  • Strategische Beratung zum Förderantrag
  • Formulierung des Förderantrags gemäß der Auswahlkriterien des Fördermittelgebers
  • Versandfertiges Ausfüllen der erforderlichen Formulare
  • Zeitliche und inhaltliche Koordination der Projektbeteiligten
  • Kommunikation mit Umweltministerium und L-Bank
  • Begleitung der Stadt Weinstadt bis zur Bewilligung

Umsetzungszeitraum: 2016 - 2017

Projekterfolg

nach oben

Die Sanierung von Fassade und Fenstern auf Neubaustandard hat begonnen. Geplant ist der Einsatz von dezentralen Lüftungselementen in allen Klassenräumen. Eingebaute CO2-Sensoren und Fensterkontakte sorgen für einen effizienten Betrieb und eine konstant gute Luftqualität. Nicht investive Bausteine, darunter eine gläserne Baustelle, Schaubilder und Exkursionen für Kommunen, runden das Vorhaben ab.

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit

nach oben

Die Stadt Weil erhält vom Land Baden-Württemberg 600.000 € für die energetische Sanierung der Gemeinschaftsschule.

Projektdokumentation

nach oben

Standort

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Zur Übersichtskarte aller Projekte

Medien-Echo

nach oben

Über das Projekt wurde in mehreren Zeitschriften berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:

Projektteam

nach oben

Rolf Pfeifer
zum Profil

Sabine Barden