
Die Gemeinde Kolbingen betreibt proaktiv Klimaschutz und engagiert sich für die Energiewende. Bereits vor vielen Jahren ist ein Klimaschutzkonzept erstellt und der Teil-FNP Windenergie verabschiedet worden. Doch nun stellt sich die Frage, wie die vorhandenen Konzentrationszonen, die überwiegend im Flächenbesitz der Gemeinde sind, entwickelt werden können. Wie können Bürgerinnen und Bürger angemessen in ein solches Projekt einbezogen werden? Wie soll ein Projektentwickler gefunden werden, der ein solches Projekt bürger- und gemeindefreundlich umsetzt? Was muss bei Vertragsverhandlungen mit dem gewählten Projektentwickler beachtet werden und wie können die Rechte der Kommune gewahrt bleiben, wenn auf der anderen Seite ein Milliarden-Konzern sitzt?
Projekterfolg
nach obenDurch die sehr bedachte Vorgehensweise des Bürgermeisters konnten aufkeimende Konflikte mit den Bürgern vermieden werden. Die Sachkenntnis von endura kommunal und vorliegende, von der Gemeinde erstellte Gutachten, führten zu einer starken Versachlichung der Diskussion. Windkraftgegner hatten so von Anfang an keine Möglichkeit, die Gemeinde anzugreifen. Durch das strukturierte Projektentwickler-Auswahlverfahren - auch vor vergaberechtlichen Kriterien - konnte ein Unternehmen gefunden werden, das den beabsichtigten Windpark auch unter kommunalen Kriterien angemessen umsetzt.

Stimmen der Beteiligten
nach oben„Energiewende und Klimaschutz sind in Kolbingen keine Fremdwörter. Aus diesem Grund war es uns immer wichtig, proaktiv diese Themen anzugehen. Der Gemeinderat hat ein bürgerschaftlich erarbeitetes und von der Gemeinde begleitetes Klimaschutzkonzept mitgetragen und beschlossen. Eines der festgelegten Ziele ist die Nutzung der Windkraftpotenziale auf unserer Gemarkung. Windenergieprojekte sind komplex, aufwendig und oft nicht unumstritten. Uns war es deshalb von Anfang an wichtig, ein solches Projekt mit möglichst unabhängiger und professioneller Beratung umzusetzen. Hier hat uns endura kommunal bei der Kommunikation mit den Bürgern und bei der anschließenden Suche eines geeigneten Projektentwicklers entscheidende Hilfe geleistet. Ohne diese Unterstützung wären viele richtungsweisende Fragen unbeantwortet geblieben.“
Bürgermeister Konstantin Braun, Kolbingen
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber dieses Projekt wurde in verschiedenen Zeitungen berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Schwäbische, 03.06.2016: Kolbingen auf dem Weg zur Windkraft
- Schwäbische, 31.01.2018: Windkraft soll Kolbingen energieautark machen
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil

Maximilian Schmid
zum Profil