
Energetische Quartierskonzept prüft Wärmenetzausbau bis zur Schweizer Grenze
Weil am Rhein, Baden-Württemberg
In Friedlingen Mitte wird ein Wärmenetz gebaut. Gibt es Potential für einen Ausbau bis nach Friedlingen Süd? Wie steht es um den Sanierungszustand der Gebäude, womit wird derzeit überwiegend geheizt?
Nachdem die Stadt Weil am Rhein bereits Quartierskonzepte in Friedlingen Mitte und im Stadtkern erfolgreich durchgeführt hat, folgt nun der Lückenschluss zur Schweizer Grenze: Friedlingen Süd.
Projekterfolg
nach obenDie Auswertung der Fragebögen, Drohnenaufnahmen und Ortsbesichtigungen hat ein großes Potenzial zutage gefördert: Energetische Sanierungen und die Installation von Photovoltaik auf den Dächern des Quartiers können Kosten sparen und die CO2-Emissionen langfristig deutlich senken. Für den Ausbau des Wärmenetzes nach Friedlingen Süd und auch für Mieterstrommodelle ist ausreichend Potential vorhanden.
Stimmen der Beteiligten
nach oben„Zusammen wollen wir klare und zufriedenstellende Antworten auf den Klimawandel finden. Mit endura kommunal haben wir hier seit Jahren einen kompetenten Partner an der Hand. Auch dieses Quartierskonzept überzeugt wieder einmal durch fundierte Analyse und Praxisnähe.“
Christoph Huber, Erster Bürgermeister der Stadt Weil am Rhein

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenFür das Quartierskonzept hat die KfW eine Förderung von 65 % im Rahmen des Programms 432 "Energetische Stadtsanierung – Integriertes Quartierskonzept" bewilligt. Es wurde gezeigt, dass energetische Sanierungen und Mieterstrommodelle im Quartier wirtschaftlich möglich sind.
Projektdokumentation
nach obenDie Webseite der Stadt Weil am Rhein informiert über das Projekt.
Online Informationsveranstaltung
Zum Abschluss des energetischen Quartierskonzept für Friedlingen-Süd organisiert endura kommunal eine Informationsveranstaltung für Gebäudeeigentümer.
Die Themen:
- Schritt für Schritt zur Photovoltaikanlage
- Gebäudesanierung und staatliche Förderung
Klaus Mening, Projektmanager und Vertriebsleiter bei ageff solar, und Georg Hoffmann, selbständiger Gebäudeenergieberater, stehen Rede und Antwort. Die Moderation übernimmt Sarah Jenne von endura kommunal.
Standort
Projektteam
nach oben
Maximilian Schmid
zum Profil

Simon Winiger
zum Profil

Rolf Pfeifer
zum Profil

Mona Stammer
zum Profil