

Die Stadt Wunsiedel ist bereits seit 2001 engagiert, das ehrgeizige Ziel, durch eigene erneuerbare Erzeugungsanlagen, den Energiebedarf der Stadt zu 100 % mit regenerativen Energien zu decken, umzusetzen. Nach der Fertigstellung des übergeordneten Klimaschutzkonzeptes sowie der Konzeption des „WUNsiedler Weg“, sollen nun konkrete Maßnahmen auf der Quartiersebene abgeleitet und damit weitere Schritte zur Umsetzung getan werden. In dem Quartierskonzept „Schönbrunn“ soll gemeinsam mit den Stadtwerke Wunsiedel aufgezeigt werden, wie die Energieversorgung nachhaltig gestaltet, Energie effizient genutzt und die Emission von Treibhausgasen gesenkt werden kann. Gleichzeitig sollen Synergieeffekte mit Klimaschutz- und Energie-Aktivitäten geschaffen werden.
Projekterfolg
nach oben
Im Rahmen der Projektarbeit konnten Potenziale identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2 und zur Erweiterung der nachhaltigen Wärmeversorgung präzise ausgearbeitet werden. Noch während der Bearbeitungsphase konnten EFRE-Fördermittel für den weiteren Ausbau der Nahwärmeversorgung erfolgreich gesichert werden.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDas integrierte Quartierskonzept „Schönbrunn“ wurde durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau im Rahmen des Programms 432 „Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager“ mit 65% gefördert.