
Die Gemeinde betreibt im Herzen von Schönau bereits seit den 90er Jahren eine Nahwärmeversorgung, die unter anderem das Rathaus und das moderne Gymnasium versorgt. Der ortsansässige Energieversorger Elektrizitätswerke Schönau plant die Ausweitung eines eigenen Wärmenetzes. Eine Übernahme bietet sich im Sinne einer zukunftsfähigen Lösung an, ist aber gründlich abzuwägen.
Die Gemeinde fragt sich: "Welchen Wert hat unser Wärmenetz? Wie wirtschaftlich ist ein Wechsel von Eigenversorgung hin zum Energiebezug durch den Energieversorger?"
Projekterfolg
nach obenDie Berechnungen ergaben, dass bei einem Verkauf zu dem errechneten Preis in Höhe von rund 100.000 € der Betrieb durch einen Dritten langfristig gesehen für die Kommune deutlicher günstiger ist.
Diese Informationen dienen Gemeinderat und der Verwaltung als Grundlage für Ihre Entscheidung bei der Bewertung von Angeboten für einen Netzkauf und Abschluss eines Wärmelieferungsvertrages.
Im Herbst 2018 wird das kommunale Wärmenetz erfolgreich verkauft und der Betrieb in professionelle Hände abgegeben.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde in mehreren Medien berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Südkurier, 17.10.2018: Elektrizitätswerke Schönau kaufen Nahwärmenetz
- Markgräfler Tagblatt, 16.07.2018: Netz ist rund 110. 000 Euro wert
- Badische Zeitung, 10.07.2018: EWS sieht in Schönauer Gymnasium wertvolle Wärmequellen
Projektteam
nach oben
Daniel Krauss
zum Profil

Maximilian Schmid
zum Profil