Auf der Basis einer integrierten energetischen Quartiersuntersuchung wurde das geplante Nahwärmenetz im Teninger Oberdorf technisch und wirtschaftlich von endura kommunal geplant und entwickelt. Eine Betreibergesellschaft wurde gegründet und ein Sanierungsmanager hat die benötigten Anschlussnehmer akquiriert. Jetzt muss das Netz gebaut werden, wofür Fördermittel zur Verfügung stehen, die es zu gewinnen gilt.
Projekterfolg
nach obenDie Nahwärmeversorgung Teningen GmbH wird zur feierlichen Fördermittelübergabe in das Umweltministerium nach Stuttgart eingeladen, wo ihr Minister Franz Untersteller den Preis für das Erreichen der ersten Förderstufe überreicht. In der Folge wurde die Gemeinde von endura kommunal bei der zweiten Förderstufe begleitet. Für den Ortsteil Heimbach sind Netzbau und damit Fördermittelabruf noch nicht abgeschlossen.
Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDurch die Fördermittel aus dem Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ wird der Bau des Nahwärmenetzes im Oberdorf wirtschaftlich. Für das Oberdorf werden 400.000€ Fördermittel abrufen. Die Mittel gehen in die Erschließung und den Bau des ersten Abschnittes. Neben dem Verteilnetz wird auch die Erzeugungsanlage gefördert. Teile der Mittel fließen in Verteilnetz und Solaranlage in Heimbach, die sich aktuell noch im Bau befinden.
Projektdokumentation
nach obenwww.nahwaerme-teningen.de
Die Webseite zeigt das Angebot und den Netzausbau in Teningen Oberdorf.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde vielfach bereits berichtet. Hier finden Sie ein Auswahl:
- Badische Zeitung, 16.09.2015: Nahwärmenetz im Oberdorf ist bald befüllt
- deinenergieportal, 2015: Kommunales Nahwärmenetz im Ortsteil Oberdorf eingeweiht
- Kontext, 25.11.2015: Von der Abwärme verwöhnt
- Badische Zeitung, 15.05.2016: Gemeinde Teningen ist vorbildgebend
- endura kommunal, 25.11.2017: Artenschutz beim Bau des Nahwärmenetzes in Teningen
Projektteam
nach oben
Daniel Krauss
zum Profil