Die Gemeinde Krauchenwies besitzt kommunale Flurstücke, die sich für den Bau von Windenergieanlagen eignen, weil sie ggfs. eine ausreichende Windhöffigkeit aufweisen und die planungsrechtlichen Voraussetzungen als Konzentrationszone haben, damit dort gebaut werden darf. Doch dieser Umstand erzeugt in der Gemeinde heftigen Widerstand. Aufgebrachte Bürger verlangen eine Erklärung und eine Bürgerinformationsveranstaltung. Die Gemeinde wendet sich an endura kommunal zur Unterstützung bei der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Projekterfolg
nach obenDie Bürgerinformationsveranstaltung ruft sehr großes Interesse hervor. Der Saal ist überfüllt, vor allem mit besorgten Bürgern, die jedoch häufig mit unsachlichen und wissenschaftlich nicht belegten Argumenten die Windenergie kritisieren. In der Diskussion prallen Pro- und Contra-Argumente aufeinander, die durch endura kommunal – soweit es möglich ist – versachlicht werden.
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber das Projekt wurde auch in der Presse berichtet:
- Südkurier, 12.05.2016: Großes Interesse an Windparkplänen in Krauchenwies
Projektteam
nach obenRolf Pfeifer
zum Profil