Im Mai 2015 stellt die Fa. Enercon Pläne zum Bau von vier Windenergieanlagen südlich des Ortskerns von Bingen der Bevölkerung vor. Eigentümer der davon betroffenen Grundstücke ist das Fürstenhaus zu Hohenzollern und die Gemeinde Bingen. Die Nähe der geplanten Anlagen zum Dorfgebiet und die Sichtbarkeit löst Proteste in der Bevölkerung aus. Endura kommunal begleitet daraufhin erfolgreich einen Dialogprozess zwischen Gemeinde, Projektentwicklern und Bürgerschaft. Am Ende dieses Prozesses stehen allgemein akzeptierte Alternativstandorte für die geplanten Windkraftanlagen. Das für die Gemeinde Bingen erstellte Windportal unterstützt diesen Prozess durchgängig mit der Darstellung des Projektstands und der Projektplanung, Hintergrundinformationen zur Windenergie und Newsbeiträgen zur aktuellen Situation vor Ort.
Projekterfolg
nach obenDas Windportal ist eine wesentliche Säule im erfolgreichen Dialogprozess um die Alternativstandorte der Windenergieanlagen. Darüber hinaus können sich Interessierte nun einen vollumfänglichen Eindruck zum aktuellen Projektstand machen. Der Erfolg des Portals spiegelt sich auch in den Besucherzahlen wieder.
Seit dem Aufsetzen der Webseite haben mehr als 20.000 Interessierte ca. 140.000 Mal die Webseite aufgerufen.
Projektdokumentation
nach obenAuf der Webseite: www.windenergie-bingen.de können Sie sich selbst einen Eindruck vom Portal machen.
Standort
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil