Windportal unterstützt Bürgerwindpark
Muenstertal Schwarzwald, Baden-Württemberg
Die Region Münstertal Schwarzwald ist der Windenergienutzung sehr aufgeschlossen. Nach einem ersten Energiegipfel der lokalen Agenda Münstertal gründet diese, zusammen mit der H&W Energieprojekte, 2010 die Münstertal Planungs- GmbH & Co. KG. Deren Ziel ist es, saubere Energie vor Ort in Bürgerhand zu erzeugen. Als möglicher Standort für die zwei Windenergieanlagen kommt der Breitnauer Kopf in Frage. Es folgt eine positiv ausfallende Bürgerbefragung zur Windenergienutzung, ein langwieriges Verfahren zur Flächennutzung und Genehmigungsvorbereitung sowie der Wechsel des Projektentwicklers WPD hin zu Enercon. 2017 wird der Nutzungsvertrag zwischen Enercon und der Gemeinde geschlossen, welcher faire Pachtkonditionen den Grundstückseigentümern garantiert. Darüber hinaus können auch Bürger Anteile am Windpark über die Projektgesellschaft erwerben. Doch der Windpark sorgt – wie überall – auch für kräftigen Gegenwind: eine Bürgerinitiative im Ort geht gegen das Vorhaben vor. Die Planungsgesellschaft und Gemeinde möchten ein Informationsmedium haben, das das Projekt in der Projektierung und Umsetzung begleitet und unterstützt.
Projekterfolg
nach obenDas Online-Windportal begleitete die Entscheidungsfindung und die Entwicklung am Breitnauer Kopf. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich jederzeit zum aktuellen Projektstand informieren.
Am 27. Januar 2019 stimmten 54,5 % der wahlberechtigten Münstertäler gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem Breitnauer Kopf. Im Zuge dessen hat sich die Windenergie Münstertal Planungs- GmbH & Co. KG aufgelöst und verfolgt momentan keine weiteren Windkraftpläne im Münstertal. Das Portal spiegelt diese Entscheidung.
Projektdokumentation
nach obenIm Online-Windportal ist inzwischen die Projektinformation gelöscht. Das Ergebnis des Bürgerentscheids bleibt online.
Standort
Projektteam
nach oben
Rolf Pfeifer
zum Profil