
Die Gemeinde Ebhausen will das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit strukturiert angehen. Ziel ist keine Konzepterstellung, sondern ein möglichst praxisnahes Verfahren. Hier bietet sich der European Energy Award als umsetzungsorientiertes Controllinginstrument an.
Projekterfolg
nach oben
Ebhausen hat innerhalb nur eines Jahres die Zertifizierung erreicht und hat sich bereits zum zweiten Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Bewertung der Bemühungen wird jährlich verbessert und mittlerweile ist der eea Gold in Reichweite.
Nächster Meilenstein ist die Entwicklung eines klimaneutralen Neubaugebiets.
Stimmen der Beteiligten
nach oben"Mit der Potentialanalyse von endura kommunal zum Einsatz erneuerbarer Energien auf unserer Gemarkung kam auch die Entscheidung, beim European Energy Award mitzumachen, um das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz dauerhaft in unserer Gemeinde zu etablieren."
Herr Schuler, Bürgermeister

Fördermittel und Wirtschaftlichkeit
nach obenDer European Energy Award wird aus dem Förderprogramm Klimaschutz Plus des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Projektdokumentation
nach obenwww.ebhausen.de
Die Website zeigt Aktivitäten der Gemeinde im Klimaschutz und beim Energiemanagement.
Mit dem „Elektroauto für alle Bürger“ hat es Ebhausen in die bundesweite Best-Practice-Datenbank Klima-Log geschafft: http://www.klima-log.de/ergebnis.asp
Standort
Medien-Echo
nach obenÜber den European Energy Award und insbesondere das Vorzeigeprojekt „Bürgerauto“ wurde wiederholt in verschiedenen Medien berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Klima-Log: Elektroauto für alle Bürger
- Schwarzwälder Bote, 23.10.2014: Luxemburger holen sich Rat vor Ort
- Mitteilungsblatt 11 / 2015: Projektwerkstatt Elektro-Bürgerauto
- Gemeindewebseite: Bürgerauto als "Gemeindebus" & Nahverkehr