Projektübersicht

Aus unseren über 400 Energieprojekten können Sie hier diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Kreuzen Sie dazu einfach das Thema an. In der Karten-Ansicht sind unsere Projekte geografisch dargestellt. Ein Klick auf eine grüne Markierung gibt Ihnen weitere Informationen.

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?


  • Nahwärmenetz, Wunsiedel

    Die Stadt Wunsiedel ist bereits seit 2001 engagiert, das ehrgeizige Ziel, durch eigene erneuerbare Erzeugungsanlagen, den Energiebedarf der Stadt zu 100 % mit regenerativen Energien zu decken, umzusetzen. Nach der Fertigstellung des übergeordneten Klimaschutzkonzeptes...

    zur Projektseite

  • Contracting, BHKW, Wunsiedel

    Die Stadt Wunsiedel ist bereits seit 2001 engagiert das ehrgeizige Ziel durch eigene erneuerbare Erzeugungsanlagen den Energiebedarf der Stadt zu 100 Prozent mit regenerativen Energien zu decken umzusetzen. Nach der Fertigstellung des übergeordneten Klimaschutzkonzeptes ...

    zur Projektseite

  • Quartierskonzept an der Nagold, Ebhausen

    Die Gemeinde Ebhausen wird durchschnitten von der B27, auf der täglich mehrere zehntausend Fahrzeuge den Ort durchqueren. Dies hat städtebauliche Auswirkungen: Leerstand, Verfall der Gebäude, Entwertung. Die Gemeinde beabsichtigt daher ...

    zur Projektseite

  • Quartierskonzept Friedlingen

    Die Stadt Weil am Rhein befasst sich seit geraumer Zeit mit der Frage einer umfassenden und integrierten Stadtplanung für den Stadtteil Friedlingen, der direkt an die Grenze zu Frankreich und der Schweiz liegt. Diese Entwicklung führte in der Folge zur Entscheidung des Gemeinderats im Sommer 2015...

    zur Projektseite

  • Quartierskonzepte: Energetisch vertiefte Betrachtung eines Sanierungsgebiets

    Die Innenstadt Altensteigs soll mit Hilfe eines Sanierungsgebietes aufgewertet und als attraktiver Einzelhandelsstandort gestärkt werden. endura kommunal gab den Anstoß, die Gebäude....

    zur Projektseite

  • Quartierskonzepte: ein Wärmenetz für Bad Rippoldsau

    Aufgrund der exponierten Lage verfügt Bad Rippoldsau über keinen Anschluss an das Erdgasnetz. Infolgedessen erfolgt die Wärmeversorgung der Gebäude in den Ortschaften überwiegend durch Heizöl und ...

    zur Projektseite